
Der AdB hat im Verbund mit vier weiteren Mitgliedern der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss politische Bildung (bap e. V.) von März 2017 bis Dezember 2019 das Projekt "Empowered by Democracy" durchgeführt. Gefördert wurde das Projekt aus Mitteln des Bundesprogrammes "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
"Empowered by Democracy" zielte darauf ab, mehr junge Menschen mit Fluchthintergrund als Zielgruppe in die Jugendbildungsmaßnahmen der Mitglieder des AdB einzubeziehen sowie noch stärker Jugendliche mit Migrationshintergrund in die Bildungsarbeit einzubinden. Darüber hinaus sollten junge Geflüchtete ermutigt und dazu befähigt werden, selbst Teamer*innen zu werden und sich in selbst gewählten Formaten der politischen Bildung mit Themen aus ihrem Lebensumfeld auseinanderzusetzen.
Weitere zentrale Bestandteile des Projekts waren der Austausch über erprobte Maßnahmen und Erfahrungen sowie die Weiterbildung von Multiplikator*innen und politischen Bildner*innen im Themenfeld. Diese Vernetzung und Weiterqualifizierung fand auf zwei Ebenen statt: sowohl zwischen den Mitgliedern des AdB als auch zwischen den am Projekt beteiligten fünf Trägern. Hier gab es unter anderem trägerübergreifende Vernetzungstreffen und Weiterbildungen für Jugendbildungsreferent*innen. Die Ergebnisse dieses zweistufigen Austausches wurden allen beteiligten Trägern zugänglich gemacht.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter empowered-by-democracy.de.
Hinweis: Durch das Abspielen dieses Videos wird Ihr Internetbrowser durch die hier eingebundenen YouTube-Komponenten automatisch dazu veranlasst, eine Darstellung der Videos von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Sofern Sie gerade gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, werden diese Informationen durch YouTube und Google gesammelt und Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie diesen Prozess unterbinden, indem Sie sich bei YouTube ausloggen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden.
Kernziele des Projekts:
- Qualifizierung und Professionalisierung der politischen Bildung mit jungen Geflüchteten
- Entwicklung und Erprobung von Ansätzen und Methoden des gemeinsamen Demokratielernens für heterogene Zielgruppen (junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund, junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund)
- Ermöglichung einer strukturierten Auseinandersetzung über Konfliktthemen in der Einwanderungsgesellschaft
- Aufzeigen von Möglichkeiten zur politischen Teilhabe und Beteiligung für junge Geflüchtete
- Qualifizierung junger Geflüchteter zu Koproduzenten politischer Bildung
- Förderung des Austausches und der Vernetzung zum Themenfeld innerhalb des AdB
- Aufbau einer bundesweiten Kooperationsstruktur zwischen Akteuren der Flüchtlingshilfe, kommunalen Verwaltungsstrukturen und politischen Bildner*innen
Der AdB setzte das Projekt in Kooperation mit folgenden vier Mitgliedern der GEMINI um:
- Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB)
- Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (AL)
- Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (ET) (Gesamtkoordination des Projekts)
- Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum (VBLR).
Für Fragen zum Projekt können Sie sich an Rebecca Arbter wenden.
Aktuelles aus diesem Bereich
Ein kurzes Resümee zum Projekt „Empowered by Democracy“
Publikation zum Projektabschluss erschienen
Ende 2019 schließt der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) nach zweieinhalb Jahren das Kooperationsprojekt „Empowered by Democracy“ ab, das gemeinsam mit weiteren Trägern der Gemeinsamen Initiative der Träger Politischer Jugendbildung im bap (GEMINI) umgesetzt wurde. In einer gemeinsamen Abschlusspublikation sind die zentralen Projektergebnisse der beteiligten Träger zusammengefasst. Der AdB zieht ein positives Gesamtfazit.
Politische Bildung mit geflüchteten Jugendlichen – Konzepte. Erfahrungen. Perspektiven
Abschlussveranstaltung im Projekt „Empowered by Democracy“ in Berlin
Am 25. und 26. September 2019 fand in Berlin die Abschlusstagung des Projekts „Empowered by Democracy. Stärken. Bilden. Vernetzen.“ statt. Mehr als 80 Teilnehmende kamen im Jugendkulturzentrum PUMPE in Berlin zusammen, um gemeinsam die letzten zweieinhalb Jahre des Projekts Revue passieren zu lassen, Ergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren und sich austauschen.
Blick zurück und Blick über den Tellerrand
Viertes und letztes Vernetzungstreffen von „Empowered by Democracy“
Am 16. und 17. Mai 2019 kamen im Bonifatiushaus in Fulda rund zwanzig politische Bildner*innen aus den am Projekt „Empowered by Democracy. Stärken. Bilden. Vernetzen.“ beteiligten Einrichtungen zusammen, um sich über die Arbeit auszutauschen und auf die Erfahrungen im Projekt zurückzuschauen.
