Die Würde des Menschen ist unantastbar?! Emotion, Haltung und Wertorientierung sichtbar machen
AdB-Stand und Workshop während des 14. Kongresses für politische Bildung „Was uns bewegt. Emotionen in Politik und Gesellschaft“
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) bietet während des 14. Kongresses für politische Bildung in Leipzig am 9. März 2019 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr einen Workshop an, bei dem mithilfe der Methode „Erklärfilm“ auf kreative Weise Antworten auf die Fragen gesucht werden, wie verbindlich die mit dem Grundgesetz verbundenen Werte sind und was sie für den Alltag bedeuten. Zudem ist der AdB mit einem Stand im Kongresszentrum vertreten. Wir freuen uns über Besuche am Stand und über Interessent*innen an unserem Workshop.
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V. erhält Deutsch-Polnischen Jugendpreis
"Gemeinsam in Europa. Ein Ziel"
Der AdB gratuliert seiner Mitgliedseinrichtung, der Jugendbildungsstätte Kurt-Löwenstein in Werftpfuhl, zur Verleihung des Deutsch-Polnischen Jugendpreises 2017–2019 in der Kategorie Außerschulischer Jugendaustausch. Der Preis wurde von der Staatssekretärin des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Juliane Seifert, und dem Unterstaatssekretär für Nationale Bildung, Maciej Kopec, am 14. Februar 2019 überreicht.
Beirat zur Jugendstrategie des Bundes konstituiert
AdB-Geschäftsführerin als Expertin berufen
Am 11. Februar 2019 hat die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesjugendministerin, Caren Marks, die konstituierende Sitzung des Beirats des Bundesjugendministeriums zur gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung in Berlin eröffnet. Ina Bielenberg, Geschäftsführerin des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), wurde als eine von insgesamt 19 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Praxis der Kinder- und Jugendhilfe in den Beirat berufen.