Der Kommission für Europäische und Internationale Bildungsarbeit gehören insgesamt 24 politische Bildnerinnen und Bildner aus Mitgliedseinrichtungen des AdB an. Die jährlich zwei Sitzungen bieten den Mitgliedern eine Plattform für Feedback, Austausch und Reflexion von eigenen Projekten sowie Projekten des Verbandes. Immer wieder gehen zudem Impulse von der Kommission aus für neue internationale Kooperationen auf Verbandsebene. Damit trägt die Zusammenarbeit in der Kommission zur Qualitätssicherung und Innovation internationaler politischer Bildungsarbeit im AdB bei. Die Ergebnisse der Kommissionsarbeit fließen in die Arbeit des Gesamtverbandes ein und dienen der Beratung des AdB-Vorstands.
Die aktuellen Schwerpunkte der Kommissionsarbeit sind:
- Europäische Jugendpolitik
- Demokratie- und Menschenrechtsbildung
- Anerkennung non-formalen Lernens
- Transformation in Nordafrika
- Social Media und
- Internationale Begegnungsarbeit

Rebitschek EIA
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Letzte Sitzung
ONLINE-Infoveranstaltung zur neuen EU-Programmgeneration 2021-2027
Aktuelles aus diesem Bereich
#erasmusplusdigital
Aktion zur Neuregelung der Förderung digitaler Alternativformate
In Sorge über Covid-19 bedingte Verschiebungen, drohende Ausfälle und unzureichende Finanzierung auch im künftigen E+ Programm, hat der AdB im Verbund einer deutschlandweiten Trägerinitiative internationaler Jugendarbeit eine Erhebung zur Förderung und Umsetzung digitaler und hybrider Ersatzformate unter Erasmus+ durchgeführt. Die Zusammenfassung, Auswertung und detaillierten Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier (PDF | 1,5 MB).
Neue Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
AdB-Fachkommission startet digital ins Jahr 2021
Am 18. und 19. Februar 2021 tagte die AdB-Fachkommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit (EIA) digital. Zwar sind viele reguläre Arbeitsprozesse gerade in der internationalen Bildungs- und Begegnungsarbeit durch Corona schwerwiegend gestört, dies bedeutet jedoch nicht, dass es einen totalen Ausfall von Praxis gibt. Wichtig ist es, Themen zu formulieren, zu setzen und Planungen engagiert anzugehen. Hier will die Kommission Impulse setzen und ein Forum für den kollegialen Austausch bieten.
Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt …
Informationsveranstaltung zur neuen EU Programmgeneration im AdB
Am 18. Februar 2021 informierten sich 50 Teilnehmer*innen in einer verbandsinternen Online-Veranstaltung des AdB über den neuen mehrjährigen Finanzrahmen 2021–2027 . Diese Veranstaltung fand im Rahmen der Frühjahrssitzung der Kommission Europäische und Internationale Bildung statt.