Der Kommission für Europäische und Internationale Bildungsarbeit gehören insgesamt 24 politische Bildnerinnen und Bildner aus Mitgliedseinrichtungen des AdB an. Die jährlich zwei Sitzungen bieten den Mitgliedern eine Plattform für Feedback, Austausch und Reflexion von eigenen Projekten sowie Projekten des Verbandes. Immer wieder gehen zudem Impulse von der Kommission aus für neue internationale Kooperationen auf Verbandsebene. Damit trägt die Zusammenarbeit in der Kommission zur Qualitätssicherung und Innovation internationaler politischer Bildungsarbeit im AdB bei. Die Ergebnisse der Kommissionsarbeit fließen in die Arbeit des Gesamtverbandes ein und dienen der Beratung des AdB-Vorstands.
Die aktuellen Schwerpunkte der Kommissionsarbeit sind:
- Europäische Jugendpolitik
- Demokratie- und Menschenrechtsbildung
- Anerkennung non-formalen Lernens
- Transformation in Nordafrika
- Social Media und
- Internationale Begegnungsarbeit

Wiemeyer
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e.V. - Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen

Schlöffel
Begegnungsstätte Schloss Gollwitz
Letzte Sitzung
Kommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit: 1. Sitzung 2019
Aktuelles aus diesem Bereich
„Netz & Werk“ – Fachaustausch und Weiterentwicklung
Gemeinsames Arbeitstreffen von vier AdB-Fachkommissionen auf dem Sonnenberg
„Experiment gelungen!“ – so könnte das erste Resümee nach der gemeinsamen Kommissionsitzung der AdB-Fachkommissionen „Jugendbildung“, „Erwachsenenbildung“, „Europäische und Internationale Bildungsarbeit“ und „Geschlechterreflektierte Bildung“ lauten, die vom 30. September bis zum 2. Oktober 2019 im Internationalen Haus Sonnenberg – Sonnenberg-Kreis e. V. in St. Andreasberg stattfand.
In der vertrackten Tiefe der Zugänge
AdB-Fachkommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit tagt in Bredbeck
Am 21. und 22. Februar 2019 trafen sich die Mitglieder der AdB-Fachkommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit zur Frühjahrstagung in der Bildungsstätte Bredbeck – Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz. Im Mittelpunkt der Tagung standen die Ergebnisse der Zugangsstudie "Warum nicht? Studie zum Internationalen Jugendaustausch: Zugänge und Barrieren".
Politische Bildung in Zeiten populistischer Hochkonjunktur
Offener Fachtag der AdB-Fachkommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit in Tutzing
Vom 5. bis 7. September 2018 tagte die AdB-Fachkommission Europäische und Internationale Bildungsarbeit in der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Im Rahmen dieser Sitzung wurde in Kooperation mit der Akademie am 6. September 2018 ein offener Fachtag zum Thema "Politische Bildung in Zeiten populistischer Hochkonjunktur" veranstaltet. Diese Veranstaltung wurde bundesweit ausgeschrieben. Mit 14 externen Gästen kann dieser Test einer Öffnung der inhaltlichen Arbeit der Kommission als gelungen bezeichnet werden.