Die Kommission Verwaltung und Finanzen bietet ihren Mitgliedern ein Forum des fachlichen Austauschs und der Beratung. Sie beschäftigt sich mit förderpolitischen Entwicklungen auf Bundes- und Länderebene, mit betriebswirtschaftlichen Themen, die Bildungsstätten und Bildungswerke betreffen und sie bearbeitet und pflegt die Arbeitshilfen des AdB. Die Kommission veranstaltet regelmäßig Fachtagungen zu ihren jeweiligen Schwerpunktthemen. Die Fachtagungen stehen auch Nicht-Kommissionsmitgliedern offen. Die Kommission Verwaltung und Finanzen tagt zwei Mal im Jahr.
Die aktuellen Schwerpunkte ihrer Arbeit sind:
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Betriebsformen von Bildungsstätten
- Vergleichbarkeit von Auslastungsberechnungen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kooperationen von Bildungsträgern
Personal
- Personalführung, -auswahl, -entwicklung, -akquise und –professionalisierung
- Arbeitszeitmodelle für HPMs
- Qualifizierung freier Mitarbeiter*innen
Bildungsprogramm
- Milieubindung von Bildungsstätten / Milieumarketing
- Evaluationsverfahren
- Zertifikate / Anerkennung von Abschlüssen
Arbeitshilfen
Die Ergebnisse der Kommissionsarbeit fließen in die Arbeit des Gesamtverbandes ein und dienen der Beratung des AdB-Vorstands.

Roßmeisl
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Letzte Sitzung
Kommission Verwaltung und Finanzen: 1. Sitzung 2023
Nächste Sitzung
Zukunftstag - Welche Arbeits- und Austauschforen braucht der AdB in Zukunft?
Aktuelles aus diesem Bereich
Politische Bildung nach Corona – Herausforderungen und Chancen
AdB-Jahresbericht 2022 wurde online veröffentlicht
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten blickt mit seinem Online-Jahresbericht auf das Jahr 2022 zurück, in dem nach der Zeit der strengen Lockdowns die Bildungsarbeit in den Einrichtungen wieder Fahrt aufnehmen und gleichzeitig die zunächst teilweise hektisch entwickelten digitalen Formate gestärkt und weiterentwickelt werden konnten. Die Berichte machen deutlich, wie sich der AdB und seine Mitgliedseinrichtungen weiterentwickelt haben.
Digitalisierung in Bildungsstätten
AdB-Kommission Verwaltung und Finanzen tauscht sich zum Stand der Digitalisierung in Bildungseinrichtungen aus
Vom 21. bis 23. März 2023 tagte die AdB-Fachkommission Verwaltung und Finanzen im Bildungshaus Zeppelin & Steinberg in Goslar. In fünf verschiedenen Arbeitsgruppen wurden die Themen vertieft, die in der Sitzung im Herbst 2022 erarbeitet wurden. Neben den Punkten Energie und Personal haben sich die Mitglieder der Kommission insbesondere zum Stand der Digitalisierung in ihren Bildungsstätten ausgetauscht.
Energiekrise und Digitalisierung
AdB-Kommission Verwaltung und Finanzen formuliert Bedarfe von Bildungseinrichtungen in der aktuellen Energiekrise
Vom 20. bis 21. September 2022 hat die AdB-Fachkommission Verwaltung und Finanzen in der Europäischen Akademie Berlin getagt. Die aktuelle herrschende Energiekrise war auch für die Kommissionsmitglieder zentrales Thema, da mit wesentlichen Auswirkungen auf die Planungssicherheit der Bildungseinrichtungen zu rechnen ist. Außerdem wurden die Herausforderungen einer digitalen Verwaltung erörtert und identifiziert.