
Bildungsstätten sind mehr als ein Veranstaltungsort für Seminare und Tagungen. Bildungsstätten sind Betriebe, deren Organisation und Abläufe sich durch ein professionelles Management auszeichnen.
Eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften bestimmen die Arbeit der Einrichtungen, die häufig über ein zertifiziertes Qualitätsmanagement verfügen, das die Arbeitsabläufe transparenter gestaltet und dokumentiert.
Aktuelle Themen des Managements umfassen darüber hinaus u.a.:
- Veränderungen des Umsatzsteuer- und Gemeinnützigkeitsrechts
- die Umsetzung von Bau- und Brandschutzverordnungen
- die neue Rundfunkgebührenordnung
- Fragen des Arbeits- und Tarifrechts.
Immer noch: Corona und die Auswirkungen auf Bildungsträger
AdB-Kommission Verwaltung und Finanzen trifft sich online
Die Kommission Verwaltung und Finanzen des AdB traf sich am 22. September 2020. Die ursprünglich im Studienhaus Wiesneck geplante Sitzung wurde aufgrund der wieder steigenden Infektionszahlen als Videokonferenz durchgeführt. Im Mittelpunkt stand erneut die Pandemie, die alle Träger noch immer fest im Griff hat. Vor der Sitzung wurde abgefragt, welche Themen in besonderer Weise unter den Nägeln brennen und auf welche Fragen gemeinsam Antworten gesucht werden sollten.
COVID-19 (Coronavirus) bedroht die Existenz von Jugend- und Bildungseinrichtungen
AdB fordert Unterstützung für zivilgesellschaftliche Akteure
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB), Fachverband für über einhundert Bildungsstätten, Bildungswerke, Akademien, Heimvolkshochschulen und Internationale Begegnungsstätten, fordert die Bundesregierung auf, mit ihren Maßnahmepaketen zur Abmilderung der Folgen von COVID-19 insbesondere auch die zivilgesellschaftlichen Akteure der Jugend- und Bildungsarbeit zu unterstützen. Deren wichtige Arbeit für die demokratische Bildung von Jugendlichen und Erwachsenen darf nicht gefährdet werden!
Positive Bilanz
AdB-Fachkommission Verwaltung und Finanzen wertet vergangene Sitzungsperiode aus
Die Mitglieder der AdB-Fachkommission Verwaltung und Finanzen trafen sich vom 24.–25. September 2019 zur letzten Sitzung der aktuellen Sitzungsperiode in der Stiftung wannseeForum in Berlin. Neben dem Austausch über aktuelle fach- und förderpolitische Entwicklungen nahm auch der Rückblick auf die Arbeit in den vergangenen vier Jahren viel Raum bei der Sitzung ein. Zudem trugen die Kommissionsmitglieder Themenvorschläge für die kommende Sitzungsperiode 2020–2023 zusammen.