Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten ist Mitglied in Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene, vertritt die Interessen seiner Mitglieder und der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in verschiedenen Beratungs- und Entscheidungsgremien und beteiligt sich an formellen und informellen Gesprächs- und Arbeitskreisen.
Nationale Mitgliedschaften und Kooperationen:
- Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
- Arbeitskreis der Bildungsstätten und Akademien (HVHS) in Nordrhein-Westfalen (ABA)
- Bundesausschuss politische Bildung (bap)
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Bundeszentrale für politische Bildung
- Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF)
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung e.V. (DIE)
- Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB)
- GEMINI im Bundesausschuss politische Bildung (bap)
- Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland
- Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen
- Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ)
Internationale Mitgliedschaften und Kooperationen:
- Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)
- Europäischer Verband für Erwachsenenbildung (E.A.E.A.)
- DARE-Netzwerk
- ConAct-Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch
- Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch (DRJA)
- Jugendamt der Stadt Ulaanbaatar in Kooperation mit "Sunrise"
- NGO "Doroga" Russland