“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Sie sind hier

politische Jugendbildung

Demonstration des Bündnisses „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ 2022
Foto: ENDSTATION RECHTS
13.12. 2022

Erinnern heißt verändern

AdB-Mitgliedseinrichtung ist mit dem Bündnis „Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992“ Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022

Das AdB-Mitglied Soziale Bildung e. V. ist Teil des Bündnisses Gedenken an das Pogrom. Lichtenhagen 1992. Das Rostocker Bündnis ist mit seinem gleichnamigen Projekt der diesjährige Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022, der jedes Jahr vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt ausgeschrieben wird.

Gruppenbild: Letzte gemeinsame Fachgruppensitzung im Programm „Politische Jugendbildung im AdB 2016–2022“
Foto: AdB
12.12. 2022

Rückblick, Reflexion und Abschied

Letzte gemeinsame Fachgruppensitzung im Programm „Politische Jugendbildung im AdB 2017–2022“

Vom 2. bis 4. November 2022 fand in der Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“ (EJBW) die letzte gemeinsame Fachgruppensitzung in der aktuellen Laufzeit des Programms „Politische Jugendbildung im AdB“ statt. Das Treffen stand ganz im Zeichen der Auswertung und Reflexion der Zusammenarbeit der vergangenen sechs Jahre im Programm und in den vier Fachgruppen. Für einen Austausch mit den Jugendbildungsreferent*innen reiste auch der Vorsitzende des AdB, Boris Brockmeier, nach Weimar.

Titelbild der Broschüre
Foto: AdB (Fotos und Layout vgl. Impressum Broschüre)
9.11. 2022

Wir reden mit!

Broschüre zur politischen Jugendbildung im AdB erschienen

Der AdB hat die Zäsur vor dem Beginn des neuen Programms „Politische Jugendbildung im AdB“ (2023–2028) zum Anlass genommen, mit der soeben erschienen Broschüre mit dem Titel „Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“ die politische Jugendbildung im AdB insgesamt und insbesondere die letzten sechs Jahre (2017–2022) in den Blick zu nehmen.

Titelbild der Broschüre

Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Der AdB hat die Zäsur vor dem Beginn des neuen Programms „Politische Jugendbildung im AdB“ (2023–2028) zum Anlass genommen, mit der Broschüre die politische Jugendbildung im AdB insgesamt und insbesondere die letzten sechs Jahre (2017–2022) in den Blick zu nehmen: Sechs Jahre intensiver Zusammenarbeit in vier Fachgruppen, die Entwicklung von Ideen und Projekten sowie die Umsetzung in die Praxis durch die Jugendbildungsreferent*innen zeigen eine positive Bilanz und den unbedingten Willen aller Beteiligten, auch unter schwierigen (Corona-)Bedingungen politische Bildung zu realisieren und weiterzuentwickeln.
AdB verfasst Stellungnahme zum Referentenentwurf Demokratiefördergesetz
Foto: AdB
1.11. 2022

Referentenentwurf zum Demokratiefördergesetz vorgelegt

AdB verfasst Stellungnahme

Bereits seit langem erwartet, nun liegt er vor – der Referentenentwurf für ein „Gesetzes zur Stärkung von Maßnahmen zur Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung, Extremismusprävention und politischen Bildung (Demokratiefördergesetz – DFördG)“. Mit dem Gesetz soll eine Grundlage geschaffen werden, die es dem Bund ermöglicht, Maßnahmen zur Förderung der Demokratie, der politischen Bildung, zur Prävention von Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu unterstützen. Der AdB war aufgefordert, eine Stellungnahme zum Entwurf abzugeben.

Das Haus der Jugendhilfe und Jugendarbeit lädt zur digitalen Fachveranstaltung zum Thema Inklusion
Foto: HdJ
25.10. 2022

Inklusion kind- und jugendgerecht gestalten

Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe (HdJ) lädt zur digitalen Fachveranstaltung

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. hat zusammen mit den anderen zentralen Organisationen im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe e. V. (HdJ)  am 20. Oktober 2022 zu seiner jährlichen jugendpolitischen Fachveranstaltung eingeladen. Schwerpunkt war das Thema Inklusion. Inklusion ist seit Jahren Anspruch in der Jugendhilfe und Jugendarbeit. Die Organisationen und Einrichtungen im Arbeitsfeld haben viele Anstrengungen unternommen, inklusiver zu werden, haben aber dennoch einen weiten Weg vor sich.

Seiten

RSS - politische Jugendbildung abonnieren