“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Sie sind hier

Ausgewählte Literatur, Bildbände und Materialien zum AdB-Jahresthema 2014

„1914-2014 – Vom Ersten Weltkrieg zum Friedensnobelpreis für Europa“ – Aktuelle Herausforderungen für die politische Bildung

 

Eine Linksammlung zum Ersten Weltkrieg finden Sie hier.

 

  • Bauerkämper, Arnd/Julien, Elise (Hrsg.) (2010): Durchhalten! Krieg und Gesellschaft im Vergleich 1914-1918. Göttingen
  • Becker, Frank (Hrsg.) (2014): Zivilisten und Soldaten. Entgrenzte Gewalt in der Geschichte. Essen: Klartext Verlag
  • Becker, Jean-Jacques; Krumeich, Gerd (2010): Der Große Krieg. Deutschland und Frankreich im Ersten Weltkrieg 1914-1918. Essen: Klartext
  • Becker, Jens (2014): 1914 und die Spaltung der Linken. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 6., S. 121-123
  • Belgin, Tayfun/Blank, Ralf/Schulte, Bitgit (Hrsg.): Weltenbrand. Hagen 1914. Essen: Klartext Verlag
  • Berger, Michael (2006): Eisernes Kreuz und Davidstern. Die Geschichte Jüdischer Soldaten in Deutschen Armeen. Berlin
  • Berger, Michael (2010): Eisernes Kreuz – Doppeladler – Davidstern. Juden in deutschen und österreichischungarischen Armeen. Der Militärdienst jüdischer Soldaten durch zwei Jahrhunderte. Berlin: Trafo Verlag
  • Berger, Michael/Römer-Hillebrecht, Gideon (Hrsg.) (2009): Juden und Militär in Deutschland. Zwischen Integration, Assimilation, Ausgrenzung und Vernichtung. Baden-Baden: Nomos-Verlag
  • Berghahn, Volker (2003): Der Erste Weltkrieg. München: Verlag C.H. Beck
    Annotation: Darstellung der Ursprünge und des Verlaufs des Krieges, der Rolle der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Eliten sowie der Kriegserfahrungen der Soldaten.
  • Bihl, Wolfdieter (2010): Der Erste Weltkrieg. 1914-1918. Chronik – Daten – Fakten. Köln u. a.: Böhlau
    Annotation: In komprimierter Darstellung bietet das Nachschlagewerk des Wiener Neuhistorikers mit internationaler Perspektive die wichtigsten innen- und außenpolitischen, gesellschaftlichen und militärischen Daten und Fakten zum 1. Weltkrieg und zur Entwicklung der beteiligten Staaten.
  • Blohm, Philipp (2014): Die zerissenen Jahre 1918-1938. München: Hanser Verlag
    Annotation: Der Autor konzentriert sich mit diesem Band in multiperspektivischer Erzählweise den Jahren 1918-1938, in dem er für jedes Jahr ein zeitprägendes Ereignis aussucht, das für ihn insbesondere f+r den Geist der Epoche steht.
  • Bruendel, Steffen (2003): Volksgemeinschaft oder Volksstaat. Die „Ideen von 1914“ und die Neuordnung Deutschlands im Ersten Weltkrieg. Berlin
  • Bruno Thoß, Hans-Erich Volkmann (Hrsg.) (2002): Erster Weltkrieg – Zweiter Weltkrieg: Ein Vergleich. Paderborn u.a:. Schöningh.
  • Bundesministerium der Verteidigung (Hrsg.) (2014): if - Zeitschrift für Innere Führung. Themenheft: Das Schlachten. 100 Jahre Erster Weltkrieg. Berlin
  • Burgdorff, Stephan; Wiegrefe, Klaus (2004): Der Erste Weltkrieg. Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. München: Deutsche Verlagsanstalt
    Annotation: Der 1. Weltkrieg, der 15 Millionen Menschen das Leben kostete, markiert den Beginn einer neuen Epoche, die in den 2. Weltkrieg mündete und mit der Niederlage Nazi-Deutschlands endete. Journalisten und Wissenschaftler schildern in Berichten, Reportagen und Analysen Vorgeschichte, Verlauf und Folgen des 1. Weltkrieges.
  • Cabanes, Bruno (Hrsg.) (2013): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Katastrophe. Stuttgart: Theiss Verlag
    Annotation: Der großformatige, opulent, auch farbig illustrierte Text-Bild-Band enthält 68 wissenschaftlich fundierte Beiträge, die neben dem Militärischen den Auswirkungen des Kriegs auf das Zivilleben starken Raum geben.
  • Chickering, Roger (2002): Das Deutsche Reich und der Erste Weltkrieg. München: C.H. Beck Verlag
    Annotation: Überblick über die Geschichte Deutschlands von 1914 bis 1918: Kriegsverlauf, ausführliche Darstellungen der letzten Jahre des wilhelminischen Reiches. Untersucht werden die militärischen Aspekte der Kriegsführung und die Entwicklung der Diplomatie und die Rolle des Staates.
  • Clark, Christopher (2012): The Sleepwalkers. How Europe Went to War in 1914. London; deutsch: (2013): Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. München: Verlagsgruppe Random House
  • Dedio, Gunnar/Dedio, Florian (Hrsg.) (2014): 14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs. Farbfotografien und Aufzeichnungen aus einer Welt im Untergang. München: Bucher Verlag
    Annotation: Der Band ist zur gleichnamigen TV-Produktion erschienen und zeigt mit Farbaufnahmen und Auszügen aus Tagebüchern, Briefsammlungen und Memoiren aller am Krieg beteiligten Nationen, wie sich der Krieg an der Front und in der Heimat auf den Alltag der Menschen ausgewirkt hat.
  • Der Erste Weltkrieg in Farbe (2014). Köln: Taschen Verlag
    Annotation: Ein Fotobildband, der mit Farbaufnahmen das Kriegsgeschehen im 1. Weltkrieg an den Fronten und im Hinterland zeigt.
  • Deutsches Historisches Museum (Hrsg.) (2014): Der Erste Weltkrieg in 100 Objekten. Darmstadt: Theiss Verlag
    Annotation: Das Deutsche Historische Museum stellt mit Hilfe der 100 Objekte den 1. Weltkrieg dar (Vorkriegszeit, Kriegsfronten, Kriegsalltag, Kriegsende, Neuordnung)
  • Englund, Peter (2011): Schönheit und Schrecken. Eine Geschichte des Ersten Weltkriegs, erzählt in neunzehn Schicksalen, Berlin: rowohlt
  • Exner, Lisbeth/Kapfer, Herbert (Hrsg.) (2014): Verborgene Chronik 1914. Herausgegeben für das Deutsche Tagebucharchiv. Berlin: Verlag Galiani
    Annotation: Die Auszüge von den im „Deutschen Tagebucharchiv“ gesammelten Tagebüchern vermitteln ein facettenreiches, subjektiv gespiegeltes Bild vom Alltag des Kriegs an den unterschiedlichen Fronten.
  • Ferguson, Niall (1999): Der falsche Krieg. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt
    Annotation: Eine sich auf neue Fakten stützende Analyse der historischen, politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ursachen und Hintergründe, die zum Ausbruch des 1. Weltkriegs führten.
  • Friedrich, Jörg (2014): 14/18: Der Weg nach Versailles. Berlin: Verlag Propyläen
    Annotation: Der Autor erzählt in seinem Buch über Fronten und Entscheidungsfelder des 1. Weltkriegs in Ost und West.
  • Fromkin, David (2005): Europas letzter Sommer. Die scheinbar friedlichen Wochen vor dem Ersten Weltkrieg. München: Blessing
  • GEMINI – Gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung (Hrsg.) (2014): Der Große Krieg -  La Grande Guerre — The Great War. Der 1. Welt­krieg als Thema der poli­ti­schen (Jugend)Bildung. Dokumentation der GEMINI-Tagung vom 28. und 29. November 2014. Downloadlink und weitere Informationen
  • Grant, R.G. (2014): Der Erste Weltkrieg. Die visuelle Geschichte. Hintergründe, Kriegsgeschehen, politische und soziale Folgen. London: DK
    Annotation: Hintergründe, Kriegsgeschehen, politische und soziale Folgen, großformatiger Band mit über 700 Fotografien, Illustrationen und detaillierte Karten extrem anschaulich dargestellt; Die Fülle von Karten, Zeittafeln, Zitaten und fundierten Texten trägt dazu bei, die bis dahin unbekannten Ausmaße und das Zerstörungspotenzial begreifbar zu machen. Alle Schauplätze vom zermürbenden Stellungskrieg im Westen bis zu den Kämpfen im Nahen Osten, in Afrika und Ostasien werden behandelt. Außerdem werden das Leben an der Heimatfront und die sozialen Folgen des ersten "modernen" Kriegs geschildert.
  • Grevelhörster, Ludger (2004): Der Erste Weltkrieg und das Ende des Kaiserreichs. Geschichte und Wirkung. Münster: Aschendorff
    Annotation: Kompakte Darstellung des 1. Weltkriegs und seiner Folgen, konzentriert auf Deutschland und die politischen-militärischen Abläufe und Zusammenhänge.
  • Hamann, Brigitte (2004): Der erste Weltkrieg. Wahrheit und Lüge in Bildern und Texten. München u. a.: Piper
    Annotation: Anhand von Bild- und Textdokumenten zeichnet die Verfasserin in chronologischer Abfolge die Geschichte des 1. Weltkriegs aus Sicht der Betroffenen nach.
  • Herbert, Ulrich (2014): Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. München: Verlag C.H.Beck
    Annotation: Der Autor hat eine vielschichtige, anspruchsvolle Geschichte des 20. Jahrhunderts vorgelegt. Er setzt mit der Gründerzeit ein, um die Widersprüchlichkeit des Jahrhunderts zwischen Industrialisierung und rivalisierenden Gesellschaftsmodellen herauszuarbeiten. Er geht auf die zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, die Hitler-Diktatur, den Holocaust und das 40 Jahre lang geteilte Land ein. Es ist die brillante Vermessung eines ungeheuren Jahrhunderts.
  • Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd (2013): Deutschland im Ersten Weltkrieg. Frankfurt am Main: Fischer Verlag
  • Hirschfeld, Gerhard; Krumeich, Gerd/Renz, Irina (Hrsg.) (2009): Enzyklopädie Erster Weltkrieg. Paderborn u.a.: UTB
  • Hofmeier, Franz unter Mitarbeit von: Museumspädagogisches Zentrum München - MPZ (2013): Der Erste Weltkrieg. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
  • Hogh, Alexander/Mailliet, Jörg (2014): Tagebuch 14/18. Vier Geschichten aus Deutschland und Frankreich. (Graphic Novel). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Holzer, Anton (2007): Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Darmstadt
  • Holzer, Anton (2008): Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914-1918. Darmstadt
  • Howard, Michael (2004): Kurze Geschichte des Ersten Weltkriegs. München u. a.: Piper
  • Jünger, Ernst (2013): In Stahlgewittern. Historisch-kritische Ausgabe. hrsg. von Helmuth Kiesel. Stuttgart
  • Julien, Elise (2014): Der Erste Weltkrieg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    Annotation: Ein Forschungsbericht, in dem wesentliche Problemfelder und Forschungskontroversen zum 1. Weltkrieg dargestellt werden.Jessen, Olaf (2014): Verdun 1916. Urschlacht des Jahrhunderts. München: C.H. Beck
  • Käppner, Joachim/Wetzel, Jakob (Hrsg.) (2014): Menschen im Krieg. Europas Katastrophe 1914-1918. München: Süddeutsche Zeitung Edition
    Beschreibung des Verlags: Der Erste Weltkrieg war der erste industrialisierte Krieg der Geschichte: Mehr als 15 Millionen Soldaten und Zivilisten starben, viele mehr wurden verwundet und entstellt. Neue Waffen wie Giftgas, Maschinengewehre und von Flugzeugen abgeworfene Bomben degradierten Menschen zu Kriegsmaterial. Doch es sind deren Schicksale, die uns berühren. Dieses Buch zeigt den Krieg in einzigartigen, bislang oft unveröffentlichten Aufnahmen aus dem Archiv der Süddeutschen Zeitung. Und SZ-Autoren erzählen von Menschen im Krieg: vom Grauen in den Gräben, vom Hunger in der Heimat, von der Angst um Söhne, Ehemänner und Väter oder auch vom Überleben und Sterben in der vom Buschkrieg verheerten Kolonie Deutsch-Ostafrika. Sie zeichnen nach, wie der Krieg Europa spaltete und den Tod in die Welt trug. Und sie sprachen mit den letzten noch lebenden Zeitzeugen.
  • Keegan, John (2000): Der Erste Weltkrieg. Eine europäische Tragödie. Reinbek bei Hamburg: Kindler Verlag
    Annotation: Die Militärgeschichte des britischen Historikers verbinden die politischen Hintergründe und Geschehnisse mit den Schicksalen von Soldaten und Zivilisten.
  • Kellerhoff, Sven Felix (2014): Heimatfront. Der Untergang der heilen Welt – Deutschland im Ersten Weltkrieg. Köln: Bastei Lübbe
    Annotation des Verlags: Die Materialschlachten und das Massensterben an den Fronten des Ersten Weltkriegs sind vielfach dokumentiert. Frauen, Kinder und alte Menschen erlebten die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ jedoch zu Hause. Sven Felix Kellerhoff gibt ihnen jetzt, hundert Jahre nach Kriegsbeginn, eine Stimme. Anhand von Tagebüchern, Heimatchroniken, Akten und Briefen schildert er ihr Leben, Denken und Fühlen im „Großen Krieg“ daheim – zum Beispiel in Viersen am Niederrhein und im ostpreußischen Landkreis Lötzen, in der Garnisonsstadt Hildesheim, der Universitätsstadt Freiburg im Breisgau, in der Residenzstadt München und natürlich in der Hauptstadt des Reiches, Berlin.
  • Kienitz, Sabine (2008): Beschädigte Helden. Kriegsinvalidität und Körperbilder 1914-1923. Paderborn
  • Kleine-Kraneburg, Andreas (Hrsg.) (2008): Jüdische Soldaten in deutschen Armeen. Dokumentation der gleichnamigen Tagung in Zusammenarbeit mit dem Bund jüdischer Soldaten (RJF) und dem Zentralrat der Jugend in Deutschland und der Konrad-Adenauer Stiftung e.V.
  • Knopp, Guido (2013): Der Erste Weltkrieg. Die Bilanz in Bildern. Hamburg: Edel
    Annotation: Anhand von 74 ausgewählten Fotos aus Politik, Militär, Gesellschaft und Zivilleben erläutert der frühere ZDF-Chefreporter und sein Team maßgebliche Stationen, Geschehnisse und Themen des 1. Weltkriegs.
  • Kroll, Frank-Lothar (2013): Geburt der Moderne. Politik, Gesellschaft und Kultur vor dem Ersten Weltkrieg. Berlin: be.bra-Verlag
    Annotation: Knapper, wissenschaftlich fundierter, gut zu lesender Überblick über Politik, Gesellschaft und Kultur in Deutschland vor dem 1. Weltkrieg.
  • Krumeich, Gerd (2014): Die 101 wichtigsten Fragen – Der Erste Weltkrieg. München: C.H. Beck 2014
    Annotation: Eine kompetente und handliche Einführung in das Wissen über den bis dahin größten Krieg der Menschheitsgeschichte. (z.B. Wer war schuld am Ausbruch des Krieges? Was versteht man unter „Schlieffenplan“? Stimmt es, dass die Menschen vom Krieg begeistert waren? Wie viele Soldaten wurden während des Krieges mobil gemacht? Was heißt eigentlich „Weltkrieg“? War die alliierte Seeblockade völkerrechtswidrig? Was sind die „14 Punkte“? Wer waren die Dicke Bertha und der Lange Max? Was ist die „Dolchstoßlegende“? Wie haben die Kinder den Krieg erlebt?...)
  • Krumeich Gerd (Hrsg.) (2010): Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg (Mitarbeit Anke Hoffstadt und Arndt Weinrich). Essen: Klartext
  • Kruse, Wolfgang (2009): Der Erste Weltkrieg. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    Annotation: Mit Schwerpunkt auf England, Frankreich und vor allem Deutschland werden für Oberschüler, Lehrer und Studenten neben der politischen und militärischen Geschichte des 1. Weltkriegs auch die Kultur des Krieges und die gesellschaftlichen Entwicklungen im Krieg behandelt.
  • Leidinger, Hannes (2011): Der Erste Weltkrieg. Stuttgart: UTB
    Annotation: Die analytisch angelegte Einführung in den 1. Weltkrieg und seine Folgen bietet einen knappen, international ausgerichteten Überblick über Kriegsursachen, militärische Abläufe und das Geschehen jenseits der Fronten.
  • Leonhard, Jörn (2014): Die Büchse der Pandorra. Geschichte des ersten Weltkriegs. München: C.H. Beck
  • McMeekin, Sean (2014): Russlands Weg in den Krieg. Der Erste Weltkrieg – Ursprung der Jahrhundertkatastrophe. München: Europa-Verlag
    Annotation: Der amerikanische Historiker beschreibt die russische Kriegsführung im 1. Weltkrieg und belegt anhand erstmals ausgiebig ausgewerteten Materials aus russischen Archiven eine maßgebliche russische Verantwortung für den Kriegsausbruch.
  • Miller, Ignaz (2014): Mit vollem Risiko in den Krieg. Deutschland 1914 und 1918. Zwischen Selbstüberschätzung und Realitätsverweigerung. Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung
    Annotation: Der in Zürich lebende Historiker beantwortet in seinem neuen Buch die Frage, wer den Ausbruch des Ersten Weltkriegs verursacht hat und bezieht damit eine Gegenposition u. a. zu den von Christopher Clark eingenommenen Ansichten.
  • Mombauer, Annika (2014): Die Julikirse. Europas Weg in den Ersten Weltkrieg. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Mommsen, Wolfgang J. (2002a): Der Große Krieg und die Historiker. Neue Wege der Geschichtsschreibung über den Ersten Weltkrieg. Essen
  • Mommsen, Wolfgang J. (2002b): Die Urkatastrophe Deutschlands. Der erste Weltkrieg 1914-1918 (Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 17), 10. Aufl. Stuttgart
  • Mommsen, Wolfgang J. (2004): Der Erste Weltkrieg. Anfang vom Ende des bürgerlichen Zeitalters. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag
  • Müller, Tim B. (2014): Nach dem Ersten Weltkrieg: Lebensversuche moderner Demokratien. Hamburg: Verlag Hamburger Ed.
    Es werden Überlebensversuche der westlichen Demokratien nach dem 1. Weltkrieg vorgestellt, um darüber ein besseres Verständnis der Gegenwart zu ermöglichen.
  • Münkler, Herfried (2014): Die Eskalation des Schreckens. Von der Julikrise 1914 zur Politik der "revolutionären Infizierung". In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr 7/2014.
  • Münkler, Herfried (2013): Der Große Krieg. Die Welt von 1914 bis 1918. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (Hrsg.) (2014): Krieg & Propaganda 14/18. Ausstellungskatalog. Hamburg
    Annotation: Ein aufwändig gestalteter Katalog zur großen Ausstellung Krieg & Propaganda 14/18 des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe: Bilder und Texte zeigen, wie die Kriegspropaganda versuchte, die öffentliche Meinung im In- und Ausland zu beeinflussen.
  • Naumann, Klaus (2014): Historische Schuld und politische Verantwortung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 6., S. 113-119
  • Neitzel, Sönke (2003): Blut und Eisen. Deutschland und der Erste Weltkrieg. Zürich: Pendo Verlag
  • Nübel, Christoph (2008): Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft. Propaganda und Alltag im Ersten Weltkrieg in Münster (Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie 14). Münster
  • Nübel, Chrisoph (2014): Durchhalten und Überleben an der Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg. Paderborn: Verlag Ferdinand Schönigh
  • Odermatt, Christine (Hrsg.) (2014): „Dieser Krieg ist uns zum Heil“ 1914 – Wortgefechte in Texten der Zeit. Zürich: Limmat-Verlag
    In diesem Band werden Auszüge aus zeitgenössischen Texten aus allen kriegführenden Nationen abgedruckt. Sie spiegeln das publizistische Echo des Ersten Weltkriegs – sowohl als Propaganda für den als auch als Äußerungen gegen den Krieg.
  • Piper, Ernst (2013): Nacht über Europa. Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Piper, Ernst (Hrsg.) (2014): Das Zeitalter der Weltkriege 1914-1945. Köln: Helmut Lingen Verlag
    Der großformatige, reich illustrierte Band enthält Aufsätze namhafter Wissenschaftlicher und Publizisten.
  • Pöhlmann, Markus (Hrsg.) (2014): Der Erste Weltkrieg 1914 – 1918. Der deutsche Aufmarsch in ein kriegerisches Jahrhundert. München: Bucher
    Annotation: Das großformatige und opulente, auch farbig illustrierte Text-Bild-Band informiert über Grundsatzfragen der Kriegsführung und stellt in Einzelaufsätzen die wesentlichen Schlachten und Feldzüge dar.
  • Raphael, Lutz (2011): Imperiale Gewalt und mobilisierte Nation. Europa 1914-1045. München: C.H. Beck
  • Reuth, Ralf Georg (2014): Im großen Krieg. Leben und Sterben des Leutnants Fritz Rümmelein. München: Piper Verlag
    Annotation: 19-jährig freiwillig in den Krieg gezogen und eine Woche vor Kriegsende in Frankreich gefallen. Das sind die Rahmendaten der Geschichte, die hier anhand von Fotos und persönlichen Dokumenten vom Autor umrissen wird.
  • Salewski, Michael (2003): Der Erste Weltkrieg. Paderborn u.a.: Schöningh
    Annotation: Der Kieler Historiker liefert eine analytische, flott geschriebene Darstellung von Politik und Kriegsführung Deutschlands 1914-1918.
  • Schleper, Thomas (Hrsg.) (2014): Aggression und Avantgarde. Der Vorabend des Ersten Weltkrieges. Essen: Klartext Verlag
  • Schnakenberg, Ulrich (2014): Weltkrieg 1914-1918. Alltagserfahrungen an Front und Heimatfront. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
  • Schneider, Gerhard (2014): In eiserner Zeit. Kriegswahrzeichen im Ersten Weltkrieg. Ein Katalog. Buch + CD. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
  • Segesser, Daniel Marc (2010): Der Erste Weltkrieg in globaler Perspektive. Wiesbaden: Marix
    Annotation: Die konsequent auch außereuropäische Entwicklungen einbeziehende Einführung in den 1. Weltkrieg beschreibt Machtkonstellationen, Kriegsschuldfrage und Verlauf des Krieges, widmet sich den Auswirkungen auf die Heimat und bezieht auch Kriegsverbrechen und die Erinnerung an den Krieg ein.
  • Stachelbeck, Christian (2013): Deutschlands Heer und Marine im Ersten Weltkrieg. München: Verlag Oldenbourg
    Annotation: Kompakter wissenschaftlicher Überblick über Kriegsführung, militärische Strukturen, Rüstung und Soldatenerfahrungen während des 1. Weltkriegs.
  • Stevenson, David (2006): 1914 – 1918. Der Erste Weltkrieg. Düsseldorf u. a.: Artemis & Winkler
    Annotation: Der international ausgewiesene Weltkriegsexperte legt hier eine umfassende Gesamtdarstellung des 1. Weltkriegs vor, die neben den militärischen auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen einbezieht.
  • Storz, Dieter (2014): Der Große Krieg. 100 Objekte aus dem Bayrischen Armeemuseum. Essen: Klartexr Verlag.
  • Strachan, Hew (2004): Der Erste Weltkrieg. Eine neue illustrierte Geschichte. München: Bertelsmann Verlag
    Annotation: Eine illustrierte, facettenreiche Darstellung des Militärhistorikers über Ursachen, Verlauf und Folgen des Großen Krieges, der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts.
  • Tardi, Jacques (2013): Elender Krieg 1914-1919. Zürich: Edition Moderne
    Annotation: Eine Graphic Novel, verfasst von dem Historiker zur Geschichte des Ersten Weltkriegs, mit Begleitmaterial: Chronologie der Ereignisse,Fotos, Zeitdokumente, Landkarten
  • Thiemeyer, Thomas (2010): Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Die beiden Weltkriege im Museum. Paderborn: Schöningh
  • Tuchman, Barbara (2001): August 1914. Frankfurt am Main
  • Weber, Thomas (2012): Hitlers erster Krieg. Der Gefreite Hitler im Weltkrieg – Mythos und Wahrheit. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
  • Weinrich, Arndt (2013): Der Weltkrieg als Erzieher. Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Essen (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte, Neue Folge, Band 27).
  • Werber, Niels/Kaufmann, Stefan/Koch, Lars (Hrsg.) (2014): Erster Weltkrieg. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: Metzler Verlag
    Annotation: Themen, Diskurse und Mythen rund um die Jahre 1914 bis 1918; Wahrnehmung und Verarbeitung der Kriegserfahrung in Kultur, Literatur und Kunst; Betrachtet aus moderner, interdisziplinärer Perspektive durch ein Team von Historikern, Soziologen und Kulturwissenschaftlern.
  • Wierling, Dorothee (2013): Eine Familie im Krieg. Leben, Sterben und Schreiben 1914-1918. Göttingen: Wallstein
  • Willmott, Hedley Paul (2004): Der Erste Weltkrieg. Hildesheim: Gerstenberg
    Annotation: Der großformatige Text-/Bildband bietet einen umfassenden, sehr anschaulichen Überblick über den Ersten Weltkrieg.
  • Winkle, Ralph (2007): Der Dank des Vaterlandes. Eine Symbolgeschichte des Eisernen Kreuzes 1914 bis 1936. Essen
  • Winter, Jay (Hrsg.) (2002): Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert. Hamburg: Hamburger Edition

Themenhefte

  • Anne Frank Zentrum (Oktober 2014): "Jetzt weiß ich, dass ich das kann." Historisch-politische Projekte mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen. Ein Praxisheft des Anne Frank Zentrums. Berlin
    Die Broschüre fasst die Erfahrungen des Anne Frank Zentrums bei der Anpassung seiner Bildungsangebote für bildungsbenachteiligte Jugendliche zusammen. Es enthält Beispiele für gelungenes Handeln und Methoden, die in der Arbeit mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen eingesetzt werden können.
  • APuZ – Aus Politik und Zeitgeschichte, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Ausgabe Nr. 16-17/2014 zum Thema "Erster Weltkrieg"
  • APuZ-Edition (2014): 100 Jahre Beginn des Ersten Weltkriegs, Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Band 1351. Verfügbar nur als E-Book (EPUB)
  • Beispiele Praxis – Unterrichtsideen und Materialien 2014 zum Thema "14/18 Mitten in Europa"
    In diesem im Auftrag des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge entstandenen Heft finden Sie neben historischen Hintergrundinformationen zum Ersten Weltkrieg Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema in Schule und Unterricht und Unterrichtsvorschläge mit zahlreichen Materialien, einsetzbar im Geschichtsunterricht sowie in anderen Unterrichtsfächern. Die Broschüre kann in der Geschäftsstelle des Volksbundes Bremen bezogen werden.
  • bpb:magazin 1/2014 "Look back, think forward: 100 Jahre Erster Weltkrieg"
  • Dokumente/Documents 1/2014 – Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog. Themenschwerpunkt: Der Beginn des ersten Weltkriegs. Verlag Dokumente GmbH http://www.dokumente-documents.info
  • Forum Politikunterricht, herausgegeben vom Landesverband Bayern der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V. Schwerpunktthema: Der 1. Weltkrieg / Friedenspädagogik heute
  • geschichte für heute 2/2014 – zeitschrift für historisch-politische Bildung. Themenschwerpunkt: Der Erste Weltkrieg. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag
  • Zeitbild, herausgegeben von der Bundeszentrale für politischen Bildung und Ingo Langner, "Achtung! Achtung! Hier spricht der Krieg!", 2014, Bonn.

 

Eine Linksammlung zum Ersten Weltkrieg finden Sie hier.