Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente unterstützt durch politische Bildung bundesweit den Aufbau und das Wirken von Kinder- und Jugendparlamenten und ähnlicher Gremien.

Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Jugendbildung

Was müssen politische Bildner*innen wissen und können und welche Kompetenzen brauchen sie, um den Erwartungen der Teilnehmenden und den Anforderungen der Träger gerecht zu werden? Unter Einbezug von Praktiker*innen, Wissenschaftler*innen und angrenzender Felder der Jugendarbeit entwickelt der AdB ein Kompetenzprofil für die politische Jugendbildung.

politischbilden.de

Das digitale Nachschlagewerk politischbilden.de leistet einen wichtigen Beitrag zur praktischen außerschulische Bildungsarbeit mit Praxismaterialien und Hintergrundbeiträgen zu Themen wie Rechtsextremismus, Transformation, Politik, Rassismus, Diversität. 

Digital Youth Work – rights sensitive, open, accessible and democratic

Das internationale Projekt bringt Bildner*innen, Expert*innen und junge Menschen in kollaborativen Prozessen zusammen. Es möchte das Lernen über Ansätze und Auswirkungen von Technologie in den für junge Menschen relevanten Engagementfeldern fördern und einen Beitrag zu mehr Berücksichtigung der Digitalisierung als relevante Dimension in diesen Feldern leisten. 

SPREAD – Sensibilisierung, Politische Bildung, Reflexion, Empowerment, Ableismus-Dekonstruktion

Seit Januar 2025 beschäftigt sich das neues Projekt im AdB mit dem Thema Ableismus und trägt – im Kontext der diversitätsorientierten Verbandsentwicklung – dazu bei, Strukturen und Angebote politischer Bildung für Menschen mit Behinderung zugänglicher zu machen. Es arbeitet unter anderem auf der Grundlage der Behindertenrechtskonvention.

Abgeschlossene Projekte

Koordinaten verschieben – Perspektiven erweitern. Diversitätsorientierte und rassismuskritische Organisationsentwicklung im AdB (2023–2024)

Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern (2020–2024)

Transatlantic Exchange of Civic Educators (TECE) (2021–2022)

Projekt "DIGIT-AL – Digital Transformation and Adult Learning for Active Citizenship" (2019–2022)

Polyphon! Diversität in der politischen Bildung stärken (2019–2022)

Kooperationsprojekt "Empowered by Democracy" (2017–2019)