Foto: Berliner Jugendforum

Politische Jugendbildung bietet Räume, in denen demokratische Aushandlungsprozesse und der Umgang mit Konflikten eingeübt und reflektiert werden. Demokratie, Teilhabe und Menschenrechte bilden den Referenzrahmen dieser emanzipatorischen, partizipatorischen politischen Jugendbildung.

Neben den Programm "Politische Jugendbildung im AdB" engagiert sich der AdB in verschiedenen Förderprogrammen und Themenbereichen, deren Schwerpunkte durch Projekte in die Praxis und das Feld getragen werden. Hierzu zählen aktuell: das Projekt „Demokratie-Profis in Ausbildung!“, das politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter erprobt („Demokratie leben!“), die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente (im KJP), die Wissens- und Lernplattform politischbilden.de (Respect-Coaches Programm des BMFSF), sowie – ganz neu – das Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Jugendbildung (Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.).

Modellvorhaben und Projekte im AdB

Modellprojekt "Demokratie-Profis in Ausbildung! Politische Bildung mit Kindern"

Ihre Ansprechperson

Sebastian Bock
Sebastian Bock

Sebastian Bock

Stellvertretende Geschäftsführung, Bereichsleitung Kinder- und Jugendbildung

Telefon: +49 30 40040115

E-Mail: bock [at] adb.de (bock[at]adb[dot]de)

News zur politischen Jugendbildung

Termine

26.06.2025

Online-Austausch „Digitale politische Bildung für Fachkräfte“

Verbandsintern
Workshop
Online
30.06. – 03.07.2025

Treffen der Fachgruppe "Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt"

Verbandsintern
Veranstaltung im „Programm politische Jugendbildung im AdB“
dock europe e. V. Internationales Bildungszentrum
30.06. – 03.07.2025

Treffen der Fachgruppe "Rassismus und Antisemitismus"

Verbandsintern
Veranstaltung im „Programm politische Jugendbildung im AdB“
dock europe e. V. Internationales Bildungszentrum
18.08. – 23.08.2025

Sommerakademie Weimar: 35 Jahre Deutsche Einheit. Umbrüche – Abbrüche – Aufbrüche

Fortbildung
Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“
11.12.2025

Online-Austausch „Digitale politische Bildung für Fachkräfte“

Verbandsintern
Workshop
Online

Veröffentlichungen