“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Zeitschrift "Außerschulische Bildung" - Bezugsbedingungen und weitere Informationen

Erscheinungsweise

Viermal jährlich. Ab Ausgabe 1/2020 in einer Print- und einer Online-Fassung.

 

Bezugsbedingungen

jeweils zzgl. Versandkosten:

Jahresabonnement (Print und Online): € 20,00
Ermäßigtes Abo (Print und Online): € 16,00
Einzelheft (Print): € 7,00
Campuszugang (IP-Range): € 48,00
Mitglieder des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten erhalten je ein Exemplar kostenlos.

 

Bestellungen (PDF-Bestellformular) nehmen wir gerne unter redaktion@adb.de entgegen.

 

Kündigung: Das Abonnement kann jeweils zum Jahresende (spätestens bis 31. Dezember) mit Wirkung für das Folgejahr gekündigt werden.

Für Neukund*innen, deren Vertrag ab dem 1. März 2022 geschlossen wurde, beträgt die Mindestvertragslaufzeit ein Jahr. Danach ist das Abonnement jederzeit mit einer Frist von einem Monat in schriftlicher Form kündbar:

 

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Zeitschrift "Außerschulische Bildung"
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Email: redaktion@adb.de

 

 

Herausgeber*in

Vorstand des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten (AdB), vertreten durch Boris Brokmeier, Mariaspring - Ländliche Heimvolkshochschule e. V., Bovenden-Eddigehausen, und Hon.-Prof.‘in Dr. Beate Rosenzweig, Studienhaus Wiesneck – Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e. V.

 

Redaktion

Dr. Friedrun Erben, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, Mühlendamm 3, 10178 Berlin.

 

Redaktionsbeirat

Ulrich Ballhausen, Leibniz Universität Hannover; Institut für Didaktik der Demokratie

Petra Barz, Internationales Bildungszentrum dock europe e.V.

Ina Bielenberg, Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Boris Brokmeier, Mariaspring – Ländliche Heimvolkshochschule e.V.

Anja Dargatz, Fritz-Erler-Forum Stuttgart

Dr. Barbara Hopmann, Karl-Arnold-Stiftung e.V.

Dr. Christian Johann, Europäische Akademie Berlin e. V.

Hon.-Prof.‘in Dr. Beate Rosenzweig, Studienhaus Wiesneck – Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V.

 

 

Förderer und Unterstützer/-innen

Die Zeitschrift wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und von der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen unterstützt.

 

Mediadaten

Mediadaten für die Zeitschrift "Außerschulische Bildung" (pdf, 116 KB)

 

Flyer

Ein Faltblatt mit den wichtigsten Informationen rund um die Zeitschrift "Außerschulische Bildung" können Sie hier herunterladen (pdf, 1,8 MB).

 

Themen der kommenden Ausgaben

Folgende Themen sind für die kommenden Ausgaben der Zeitschrift "Außerschulische Bildung" geplant:

  • Ausgabe 1/2023: Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen
  • Ausgabe 2/2023: Soziale Ungleichheit in Deutschland
  • Ausgabe 3/2023: Frieden und Sicherheit. Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022
  • Ausgabe 4/2023: Gender und Diversity
  • Ausgabe 1/2024: Meinungsfreiheit und Protest
  • Ausgabe 2/2024: Transformationen – Auswege aus der Krise

 

Hinweise für Autoren und Autorinnen der Außerschulischen Bildung

Redaktionelle Hinweise - Im Fokus (pdf, 73 KB)

Redaktionelle Hinweise - FORUM (pdf, 73 KB)

Redaktionelle Hinweise - Politische Bildung praktisch (pdf, 73 KB)

Redaktionelle Hinweise - Jahresthema (pdf, 73 KB)

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Friedrun Erben.

 

Jahrgangsregister