
Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“
Die Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW) wurde 1999 als Institution der außerschulischen politischen Jugendbildung am Lernort Weimar eröffnet, verbunden mit dem Ziel, Jugendbildung, internationale Jugendarbeit sowie die Jugendsozialarbeit zu fördern und zu ermöglichen.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit
Webseite
Übernachtungsmöglichkeit
Bundesland
Die EJBW ist eine Stiftung des Freistaates Thüringen und der Stadt Weimar. Sie ist ein Ort der Begegnung für Jugendliche, junge Erwachsene sowie Fachkräfte der politischen Jugendbildung aus dem In- und Ausland. Sie versteht es als ihren Auftrag, Maßnahmen und Veranstaltungen insbesondere am Lernort Weimar zu gestalten. Die EJBW bietet ein vielfältiges Bildungsprogramm in den Bereichen der (europa-)politischen, historischen und internationalen Jugendbildung an. Sie ermöglicht ihren Gästen, sich mit zentralen gesellschaftspolitischen Fragestellungen auseinanderzusetzen, mit- und voneinander zu lernen und einzigartige Bildungserfahrungen zu sammeln. Die EJBW ist darüber hinaus ein attraktives Übernachtungs- und Veranstaltungshaus.
Anzahl der Betten
Anzahl der Zimmer
Anzahl der Seminar- und Tagungsräume
Tagungsraumgröße
15 moderne Seminar- und Besprechungsräume von 12 m² bis 80 m² Größe.
2 Säle für Großveranstaltungen & Tagungen, 132 m² bzw. 280 m² groß für 100 bis 180 Personen
Verpflegungsangebote
vegetarische Küche; vegane Küche; diät- und allergiegerechte Küche
Die EJBW verfügt über barrierefreie Parkplätze, barrierefreie Sanitärräume/WC und einen stufenlosen Zugang zum Gebäude/zu den Zimmern (Aufzug) sowie eine barrierefreie Gastronomie.
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Deutschland
Telefon: +49 3643 8270
E-Mail: kontakt [aet] ejbweimar.de