Um die diskriminierungskritische Auseinandersetzung und die Bekämpfung von rassistischen und antisemitischen Strukturen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu ermöglichen, bedarf es einer Bewusstmachung für und einer Aufklärung über Rassismus und Antisemitismus. Dies wird vor allem dann gelingen, wenn rassistische und antisemitische Diskriminierungen nicht (ausschließlich) aus einer weißen bzw. nicht-jüdischen Perspektive thematisiert werden. Rassismus und Antisemitismus sind dabei sowohl als eigenständige Phänomene als auch in ihrer Verwobenheit wahrzunehmen.
Aufgabe politischen Bildung ist es, Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit Rassismus und Antisemitismus und der Reflexion der eigenen (diskriminierenden) Denk- und Handlungsmuster anzuregen. Junge Menschen werden dadurch ermutigt, sich in ihrer (digitalen) Lebenswelt entschieden gegen Diskriminierungen aller Art und für Chancengleichheit in einer pluralen Demokratie einzusetzen. Die Perspektiven und Erfahrungen von politischen Bildner*innen, Kindern und Jugendlichen, die von rassistischen und antisemitischen Diskriminierungen betroffen sind, müssen dabei wahrgenommen und einbezogen werden. Es müssen Räume für Empowerment geöffnet werden.
Ihre Ansprechpersonen
Patrick Obraczka
Jugendbildungsreferent*in
Europahaus Aurich - Deutsch-Niederländische Heimvolkshochschule e. V.
Telefon: +49 4941952714
E-Mail: %20obraczka [at] europahaus-aurich.de (obraczka[at]europahaus-aurich[dot]de)
Marina Andres
Jugendbildungsreferent*in
Gustav-Stresemann-Institut in Niedersachsen e. V. – Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Telefon: +49 58219550
E-Mail: marina.andres [at] gsi-bevensen.de (marina[dot]andres[at]gsi-bevensen[dot]de)
Samuel Njiki Njiki
Jugendbildungsreferent*in
Jugendbildungsstätte Bremen – LidiceHaus gGmbH
Telefon: +49 421692720
E-Mail: njiki [at] lidicehaus.de (njiki[at]lidicehaus[dot]de)
Hannah Drath
Jugendbildungsreferent*in
Alte Feuerwache e. V., Jugendbildungsstätte Kaubstraße
Telefon: +49 30 8619359
E-Mail: Hannah.Drath [at] kaubstrasse.de (Hannah[dot]Drath[at]kaubstrasse[dot]de)
Giulia Tonelli
Jugendbildungsreferent*in
Anne Frank Zentrum e. V.
Telefon: +49 30 288865600
Mail: tonelli [at] annefrank.de (tonelli[at]annefrank[dot]de)
Suna Voß
Jugendbildungsreferent*in
Internationales Bildungszentrum dock europe e. V.
Telefon: +49 40 80609213
E-Mail: %20suna.voss [at] dock-europe.net (suna[dot]voss[at]dock-europe[dot]net)