Aufgabe politischer Bildung ist es, Kinder und Jugendliche zur Auseinandersetzung mit Themen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt anzuregen. Im Fokus stehen hierbei u. a. die Sichtbarmachung von und Sensibilisierung für Diskriminierungen aufgrund von sexueller oder geschlechtlicher Identität in Schule, Beruf und Gesellschaft. Hierzu zählt auch Empowerment im Sinne gesellschaftlicher und politischer Teilhabe junger Menschen in der sexuellen Findungsphase und ihrer Identitätsbildung. Nicht nur für queere junge Menschen bieten hierbei digitale Formen von politischer Bildung neue Möglichkeiten der Vernetzung und der Identitätsfindung.
Ihre Ansprechpersonen
Birte Frische (in Vertretung)
Jugendbildungsreferent*in
ABC Bildungs- und Tagungszentrum e. V.
Telefon: +49 4775529
E-Mail: bf [at] abc-huell.de (bf[at]abc-huell[dot]de)
Jonas Pauthner
Jugendbildungsreferent*in
Akademie Waldschlösschen – Stiftung Rainer Marbach und Ulli Klaum
Telefon: +49 559292770
E-Mail: jonas.pauthner [at] waldschloesschen.org (jonas[dot]pauthner[at]waldschloesschen[dot]org)
Kristina Risch
Jugendbildungsreferent*in
Freizeitwerk Welper e. V.
Telefon: +49 2324946462
E-Mail: risch [at] freizeitwerk-welper.de (risch[at]freizeitwerk-welper[dot]de)
Helin Sahin
Jugendbildungsreferent*in
Bildungsstätte Bredbeck – Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz
Telefon: +49 47919618-3735
E-Mail: helin.sahin [at] bredbeck.de (helin[dot]sahin[at]bredbeck[dot]de)
Błażej Bekus
Jugendbildungsreferent*in
HochDrei e. V. – Bilden und Begegnen in Brandenburg
Telefon: +49 331 5813236
E-Mail: bekus [at] hochdrei.org (bekus[at]hochdrei[dot]org)
www.hochdrei.org