“Demokratie
braucht
politische Bildung”

Sie sind hier:

Archiv der Veranstaltungen

Fachtag und Vernetzungstreffen der GEMINI "Wissen, Reflexion und Handeln in der Transformation"

18. Sep 2023 bis 19. Sep 2023
Die drohende Klimakatastrophe stellt unsere Demokratie vor große Herausforderungen. Gerade junge Menschen fordern hierbei zu Recht schnelle und konkrete Schritte. Doch wie die Transformation konkret aussehen kann, muss demokratisch verhandelt werden, auch wenn die Zeit drängt und andere krisenhafte Entwicklungen zusätzliche Aufmerksamkeit und Ressourcen fordern. Vor diesem Hintergrund ist besonders auch politische Jugendbildung gefragt, eigene Angebote zum Themenkomplex zu entwickeln und zu hinterfragen, welche Weiterentwicklungen die Bildungsarbeit bedarf. Mit dem Fach- und Vernetzungstreffen lädt die Gemeinsame Initiative der Träger politischer Jugendbildung (GEMINI) im Bundesausschuss Politische Bildung (bap) e.V. Jugendbildungsreferent*innen sowie Interessierte der politischen Jugendbildung ein, über den eigenen Handlungsauftrag, Formate und Methoden in den Austausch zu kommen.

Seminar: "Womit haben wir das verdient? Ungleichheiten und Krisen im Blick"

12. Sep 2023 bis 15. Sep 2023
Krisensituationen verschiedener Art verlangen nach Vertrauen und Handlungskompetenz seitens der Regierungen. Durch unterschiedlich wahrgenommene Reaktionen auf (vermeintliche) Krisen entstehen polarisierende Meinungen in der Gesellschaft. Hierbei spielen virale Desinformationskampagnen von demokratiefeindlichen Organisationen eine große Rolle, die den öffentlichen Diskurs bestimmen wollen und dabei außenstehende Menschen radikalisieren können.
Veranstaltungsort: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e. V.
Veranstalter: 
Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein e.V.

Fortbildung: Corporate Design leben – Grundlagen der grafischen Gestaltung für eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit

11. Sep 2023 bis 13. Sep 2023
Nicht die Vermittlung technischer Tools und Programme steht im Vordergrund, sondern das Kennenlernen und Verstehen grafischer Gestaltungsprinzipien: Wie vermitteln Plakate & Co. was unser Anliegen ist, wer wir sind? Wie können Botschaften am besten transportieren werden? Wie bleiben wir authentisch, aber auch zeitgemäß?
Veranstaltungsort: 
Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Seminar: Energiesicherheit als sicherheitspolitische Herausforderung im Jahr 2023

11. Sep 2023 bis 15. Sep 2023
Energiesicherheit bezeichnet die Versorgungssicherheit einer Gesellschaft mit Energie. Hierbei spielen ökonomische, ökologische, soziale und geopolitische Aspekte eine zentrale Rolle, weswegen die Energiesicherheit ins Zentrum der heutigen Politik gerückt ist. Neben der Energiewende und neuen möglichen Zukunftsszenarien im Umgang mit Energie wird sich im Seminar mit der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung der Energiesicherheit und Nachhaltigkeit auseinandergesetzt.
Veranstaltungsort: 
Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.
Veranstalter: 
Politische Bildungsstätte Helmstedt e.V.

Zertifizierte Weiterbildung "Politische Bildung im Kontext Verschwörungserzählungen"

5. Sep 2023 bis 7. Sep 2023
Menschen greifen in Krisenzeiten häufig auf Verschwörungs­erzählungen zurück, dies hat sich in den letzten Jahren deutlich gezeigt. Deshalb möchte cultures interactive e.V. pädagogische Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit, der Erwachsenenbildung und der politischen Bildung für den Umgang mit Verschwörungserzählungen stärken.
Veranstalter: 
cultures interactive e.V.

AdB-Online-Fortbildung: Projektmanagement digitalisieren – von klein bis groß

31. Aug 2023
Die Umsetzung von Projekten sind Tagesgeschäft vieler Einrichtungen. Während die Koordination in kleinen Teams noch überschaubar bleibt, steigt die Komplexität bei zusätzlichen Personen und längeren Zeitläufen deutlich. In der Fortbildung werden gut verfügbare digitale Werkzeuge zum Projektmanagement vorgestellt.
Veranstalter: 
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Modulare Fortbildung zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen im Kontext Jugendarbeit und Schule

31. Aug 2023 bis 1. Sep 2023
Qualifizierungskurs der Fachstelle Rechtsextremismusprävention von August bis November 2023: Mitarbeitende in Jugendarbeit und Schule sind immer wieder herausgefordert, auf menschenverachtende und demokratieablehnende Haltungen pädagogisch adäquat zu reagieren. Dazu müssen sie Äußerungen und Phänomene sachgerecht erkennen und einordnen können, die individuelle sowie gruppendynamische Situation der Jugendlichen im Blick haben und im besten Fall Hinwendungsmotive und Gefährdungslagen in Bezug auf Rechtsextremismus kennen.
Veranstalter: 
cultures interactive e.V.