Wie geht eigentlich… Systemische kritische Männlichkeit?

Diese Fortbildung richtet sich vor allem an Männer*, die Lust haben, ihren Horizont zu erweitern und dafür ihre Komfortzone zu verlassen. Allerdings sind auch alle anderen Personen mit Interesse und dem Wunsch nach Selbstreflexion und Austausch herzlich willkommen. Uns ist es wichtig, möglichst viele Menschen, die einen professionellen, pädagogischen Hintergrund haben, möglichst praxisorientiert an das Thema Kritische Männlichkeit heranzuführen.

Datum

Veranstaltungsart

Fortbildung

Veranstaltungsort

ABC Bildungs- und Tagungszentrum e. V.
Bauernreihe 1
21706 Drochtersen-Hüll

Veranstalter

ABC Bildungs- und Tagungszentrum e. V.

Worum geht es?

Die Beschäftigung mit Diskriminierung, Gender und Diversity gehört zum Alltag pädagogischer Fachkräfte. In ihrer Ausbildung jedoch werden diese Themen meist nicht oder zu wenig behandelt. Das kann zum Problem für das Gegenüber ihrer Arbeit werden: Teilnehmende, Schüler*innen, Sozialisand*innen, Schutzbefohlene etc. Oft ist es auch schwierig, problematische Verhaltensmuster wie z.B. Sexismus und Queerfeindlichkeit bei männlichen Teilnehmenden eines Seminars frühzeitig zu erkennen und zu intervenieren. Antifeminismus bietet (jungen) Männern verlockende Denk- und Handlungsangebote. Er verspricht ihnen Macht und das Gefühl, mit ihren Problemen ernst genommen zu werden. Doch was steckt hinter dem Hass auf Frauen und queere Personen? Wie können wir auch junge Männer erreichen, bevor sie sich in ihrer Meinung verfestigen? 


All den oben genannten Fragen und Aspekten wollen wir in diesem Workshop praxisnah nachgehen und sie mit aktuellen Theorien der diskriminierungskritischen Pädagogik verknüpfen. Ziel ist es, konkrete Methoden und Haltungen für den Umgang mit diskriminierendem Verhalten zu erarbeiten, um diesem effektiv begegnen zu können.

Wer kann teilnehmen?

Diese Schulung ist offen für Interessierte aller Geschlechter, die im Bereich der (politischen) Bildung bzw. pädagogisch, therapeutisch und/oder beratend tätig sind. Explizite Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Wir hoffen, Menschen verschiedenster Hintergründe, körperlicher Voraussetzungen und Sprachen anzusprechen und versuchen uns entsprechend darauf einzustellen. Wir können keinen komplett barrierefreien Ort anbieten. Aber die Räume, die wir nutzen, sind berollbar, es gibt zwei rollstuhlgerechte Zimmer mit Bad für die Übernachtung. Wenn es Übersetzung braucht, wendet Euch gerne an uns. Wir versuchen das zu ermöglichen.

ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll, www.abc-huell.de

Die Unterbringung erfolgt in Doppel- oder Mehrbettzimmern (begrenzt auch Einzelzimmer möglich) und es gibt Vollverpflegung.

Teilnahmebeitrag und Anmeldung

Wir bitten für Doppel- und Mehrbettzimmer um einen Beitrag ab 110€ und für Einzelzimmer um einen Teilnahmebeitrag ab 150€ (im Formular anpassbar).

Falls diese Summen für dich ein Problem darstellen, melde dich gerne, dann finden wir eine Lösung. Wenn du teilnehmen aber nicht übernachten willst, sprich uns bitte auch an.

Die Anmelung läuft bis zum 30.4.25 über dieses Formular: https://pretix.eu/abc-huell/maennlichkeit/

Bei Fragen wende dich an Birte Frische: bf [at] abc-huell [dot] de (bf[at]abc-huell[dot]de), Telefon 0151/20187528