
Vorabendprogramm zum Fachtag „Stark & Demokratisch“: Lesung mit Elona Beqiraj
Datum
–Veranstaltungsart
Veranstaltungsort
aquarium - narrativ e. V.Skalitzer Str. 6
10999 Berlin
Veranstalter
Am Vorabend des Fachtags "Stark & Demokratisch - Kinder- und Jugendbeteiligung stärken in Zeiten von Rechtspopulismus und rechtsextremen Angriffen" gibt es ein erstes Get together mit Lesung & Diskussion im aquarium am Südblock in Berlin Kreuzberg. Die intermediale Lesung mit Elona Beqiraj wird einen Zugang zum Thema Rechtsextremismus, Rassismus und Migration öffnen, der Anregungen zum Nachdenken und ermutigende Impulse für den anschließenden Austausch und die Diskussion gibt.
Das Vorabendprogramm steht auch Personen offen, die nicht am Fachtag teilnehmen.
Ablauf- 18:30 Einlass
- 19:00 interaktive Lesung mit Elona Beqiraj
- 20:30 Raum für Diskussion und Austausch
- 21:30 Ende
Elona Beqiraj lebt und arbeitet in Berlin. Sie gibt Workshops zur Kontinuität Rechter Gewalt in Deutschland und hat diesbezüglich im Maxim Gorki Theater unter anderem die Kunstprojekte „Weil wir nicht vergessen“ und „Solange wir erinnern“ geleitet, die sich einer würdevollen Erinnerungskultur widmen. In ihrem Gedichtband „und wir kamen jeden sommer“, der 2019 im Resonar Verlag erschienen ist, beschäftigt sie sich der Frage nach Zu- und Unzugehörigkeit in Deutschland. Zudem gibt sie Schreibworkshop, die sich ebenfalls diesen Themen widmen.
Hinweise:Die Veranstaltung findet im Rahmen des Fachtags "Stark & Demokratisch - Kinder- und Jugendbeteiligung stärken in Zeiten von Rechtspopulismus und rechtsextremen Angriffen". Für die Teilnahme am Fachtag ist eine gesonderte Anmeldung nötig.
Wir legen Wert auf einen achtsamen, solidarischen Umgang miteinander. Demokratiefeindliche oder menschenverachtende Positionen erhalten bei uns keinen Raum. Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.
KostenDie Teilnahme an der Veranstaltung samt alkoholfreier Getränke ist kostenfrei.
Anmeldeschluss:Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025.
Ihre Ansprechpersonen

Melissa Duraku

Dominik Neumann-Wächter
Projektreferent
Telefon: +49 30 40040128
E-Mail: neumann-waechter [at] adb.de (neumann-waechter[at]adb[dot]de)