Seminar: Populismus verstehen und begegnen – Strategien für eine starke Demokratie

Datum

Veranstaltungsart

Veranstaltung zum Jahresthema

Veranstaltungsort

Willi-Eichler-Akademie e. V.
Kleiner Griechenmarkt 40
50676 Köln

Veranstalter

Willi-Eichler-Bildungswerk - Willi-Eichler-Akademie e. V.

Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Einfluss und stellen eine Herausforderung für liberale Demokratien dar. Sie bieten scheinbar einfache Lösungen für komplexe Probleme, schaffen Feindbilder und fördern gesellschaftliche Spaltung. Zudem untergraben sie demokratische Institutionen und schüren Misstrauen in etablierte politische Systeme.

Das Seminar vermittelt Methoden, um populistische Rhetorik zu erkennen und ihr wirkungsvoll zu begegnen.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen des Populismus: Definition, erscheinungsformen und gesellschaftliche Auswirkungen
  • Analyse populistischer Rhetorik: Emotionalisierung, Vereinfachung, Polarisierung
  • Kommunikationstechniken für sachliche und faktenbasierte Diskussionen
  • Praktische Übungen: Simulation von Debatten und Entwicklung von gegenargumenten anhand von Beispielen aus dem Alltag der Teilnehmenden

Begleitete durch:
Moderatorin und Trainerin Ute Lange begleitet durch das Seminar. Sie ist Journalistin und hat in verschiedenen Redaktionen, u.a. der „Deutschen Welle“ gearbeitet. Sie ist überwiegend zu gesellschaftlich relevanten und internationalen Themen tätig.