Fachtag: Stark & Demokratisch - Kinder- und Jugendbeteiligung stärken in Zeiten von Rechtspopulismus und rechtsextremen Angriffen

Angriffe auf die Demokratie nehmen zu – und machen auch vor Kinder- und Jugendparlamenten und anderen Beteiligungsformaten nicht halt. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte und bietet mit verschiedenen Inputs, kurzen Einblicken und ausführlichen Workshops Raum für Austausch, Erfahrungsberichte und praxisnahe Lösungsansätze.

Datum

Veranstaltungsart

Tagung

Veranstaltungsort

frizzforum
Friedrichstraße 23
10969 Berlin

Veranstalter

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.

Fachtag der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Rechte und rechtsextreme Angriffe auf die Demokratie nehmen zu – und machen auch vor Kinder- und Jugendparlamenten und anderen Beteiligungsformaten für und mit jungen Menschen nicht halt. Junge Engagierte und ihre Begleitkräfte erleben den Rechtsruck der Gesellschaft und sehen sich immer häufiger mit Anfeindungen, demokratiefeindlichen Positionen und gezielten Einschüchterungsversuchen konfrontiert. Wie können wir als Fachkräfte darauf souverän reagieren? Wie lassen sich demokratische Werte und das Engagement junger Menschen aktiv verteidigen und stärken? Welche Strategien helfen, auf welche Netzwerke können wir zählen? Was können wir in unseren Arbeitsalltag einbauen?

Der Fachtag „Stark & Demokratisch“ richtet sich an Fachkräfte, die junge Menschen in Beteiligungsprozessen und Kinder- und Jugendparlamenten begleiten. Er bietet mit verschiedenen Inputs, kurzen Einblicken und ausführlichen Workshops Raum für Austausch, Erfahrungsberichte und praxisnahe Lösungsansätze: von rechtsextremen Taktiken und ihren Auswirkungen über den Umgang mit Angriffen bis hin zur aktiven Gestaltung demokratischer Räume.

Gemeinsam werden wir Wissen festigen, Handlungssicherheit gewinnen und Wege finden, um demokratische Kinder- und Jugendbeteiligung zu stärken.

Lesung & Get together vorab:

Am Vorabend (2. Juni) gibt es ein erstes Get together mit Lesung & Diskussion im aquarium am Südblock in Berlin Kreuzberg.  Die Lesung mit Elona Beqiraj wird einen Zugang zum Thema Rechtsextremismus, Rassismus und Migration öffnen, der Anregungen zum Nachdenken und für den anschließenden Austausch und Diskussion gibt. Dafür ist eine gesonderte Anmeldung unter folgendem Link notwendig: https://go.adb.de/kijupa-vorabend

Ablauf Fachtag

9:30 Check-in

10:00 Begrüßung und gemeinsamer Einstieg

10:30 Einführende Impulse

  • Junge Perspektive: Erfahrungen mit demokratiefeindlichen Angriffen/Anfragen auf junge Menschen und ihre Arbeit in Kinder- und Jugendparlamenten – Lennox Doernbrack (ehemaliger Sprecher des Dachverbands der Kinder- und Jugendgremien Brandenburg)
  • Überblick und Einordnung: Rechtsextreme und rechtspopulistische Erscheinungsformen und Strategien – Kira Ayyadi (Journalistin, Belltower.News/Amadeu Antonio Stiftung)
  • Fokus Kinder- und Jugendbeteiligung: Ergänzender Kommentar der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

11:45 Schlaglichter

3 Runden in parallelen Kleingruppen zu Aspekten wie

  • Antifeminismus
  • Digitaler Raum und Social Media
  • Expertise und Netzwerke vor Ort
  • Mythos Neutralitätsgebot
  • Politische Einstellungen junger Menschen
  • Problematik des Extremismusbegriffs
  • Umgang mit/Schutz vor rechtsextremen Akteur*innen auf Veranstaltungen

12:45 Mittagessen

13:45 Workshops

Konkrete Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendbeteiligungsstrukturen in Zeiten von Demokratiefeindlichkeit, Rechtspopulismus und rechtsextremen Angriffen. Themen werden sein

  • Angriffe auf Gremien und Veranstaltungen
  • Demokratische Schutzkonzepte und Schutzräume
  • Der Ruf nach angeblicher Neutralität
  • Rechte Argumente und Strategien

16:30 Abschluss

17:00 Ende

Hinweis:

Dieser Fachtag soll Fachkräften Sicherheit im Thema und in ihrer Arbeit geben. Wir legen Wert auf einen achtsamen, solidarischen Umgang miteinander. Demokratiefeindliche oder menschenverachtende Positionen erhalten bei uns keinen Raum. Wir behalten uns vor, vom Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.

Kosten

Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie eine vegan-vegetarische Verpflegung am Mittag sind kostenfrei.

Anmeldeschluss:

Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2025.

Ihre Ansprechpersonen

Jasmin-Marei Christen
Jasmin-Marei Christen

Jasmin-Marei Christen

Projektreferentin

Telefon: +49 30 40040127

E-Mail: christen [at] adb.de (christen[at]adb[dot]de)

Dominik Neumann-Wächter
Dominik Neumann-Wächter

Dominik Neumann-Wächter

Projektreferent

Telefon: +49 30 40040128

E-Mail: neumann-waechter [at] adb.de (neumann-waechter[at]adb[dot]de)