Anti Bias Herbsttraining: Umgang mit Diskriminierung
Datum
–Veranstaltungsart
Veranstaltungsort
Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar
Veranstalter
Was zeichnet offene demokratische Gesellschaften aus? Ist Empathie erlernbar? Anti Bias ist einer der reichhaltigsten und innovativsten Ansätze antidiskriminierender Bildungsarbeit. Die Anti-Bias-Trainingsmethoden entstanden in den USA und in Südafrika. Sie zielen auf eine intensive erfahrungsorientierte Auseinandersetzung mit Macht und Diskriminierung sowie das Erkennen von unterdrückenden und diskriminierenden Interaktionsformen.
Der Ansatz geht davon aus, dass jede*r Vorurteile hat. Vorurteile und Diskriminierungen sind Teil gesellschaftlicher Ideologien, die wir erlernt haben. Mit machtkritischem Blick können Dominanzstrukturen aufgedeckt und hinterfragt werden. Die eigene Position kann reflektiert und neue Verhaltensweisen erlernt werden.
Zielgruppe: Multiplikator*innen der Jugend- und Bildungsarbeit, Lehrer*innen und Interessierte