
kompetent. politisch. bilden. Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung (Broschüre)
Das Kompetenzprofil für Fachkräfte der außerschulischen politischen Bildung ist ein Orientierungsrahmen und eine Anregung für die Weiterentwicklung von Aus- und Fortbildungsangeboten sowie für die Qualitätssicherung für Fachkräfte, Bildungseinrichtungen, Hausleitungen, Träger, Netzwerke und Förderer in den verschiedenen Feldern der politischen Bildung. Es benennt zentrale Anforderungen, die an politische Bildner*innen gestellt werden und beschreibt die Kompetenzen, über die sie verfügen sollten, um Bildungsprozesse wirkungsvoll gestalten zu können.
Neu entwickelt als umfassender Orientierungsrahmen für die Qualifizierung und Aus- und Fortbildung richtet sich das Kompetenzprofil an Fachkräfte, Bildungseinrichtungen, Träger, Hausleitungen, Netzwerke und Förderer in der außerschulischen politischen Bildung. Es dient als Grundlage für Qualifizierungsprozesse, Personalentwicklung und fachliche Selbstreflexion in der politischen Bildung.
Das Profil ist in zehn Kompetenzbereiche gegliedert, die flexibel einsetzbar sind – wie ein Baukastensystem. Es ermöglicht eine individuelle Nutzung: ob einzeln, kombiniert oder aufeinander aufbauend. Die zentralen Bereiche Kommunikationskompetenz, Lernprozessbegleitung, Methodenkompetenz und Handlungsorientierung bilden den methodisch-fachlichen Kern, ergänzt durch personale, soziale sowie organisatorisch-institutionelle Kompetenzen.
Aus dem Inhalt:
Fachliche und methodische Kompetenzen
1 Kommunikationskompetenz
2 Lernprozess begleiten
3 Methodenkompetenz
4 Handlungsorientierung
Personale und soziale Kompetenzen
5 Personale Kompetenz
6 Lernen zu lernen
7 Zusammenarbeit in Teams
Organisatorische und institutionelle Kompetenzen
8 Organisationskompetenz
9 Vernetzung und Kooperation
In dieser Broschüre finden sich ausführliche Beschreibungen der Kompetenzen, die vertiefende Erläuterungen zu den einzelnen Bereichen bieten.
Die Materialien stehen als barrierefreie PDF (PDF/UA-geprüft) zum Download zur Verfügung und sind unter der Lizenz CC BY-SA veröffentlicht.
Herausgeber: Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB)
Die Broschüre entstand im Rahmen des Projekts ‚Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Jugendbildung‘ und wurde durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V. gefördert.
Einen anschaulichen Überblick über die Kompetenzen sowie erklärende Steckbriefe bietet ein ergänzendes Poster, das ebenfalls hier zum Download bereitsteht.
Umfang: 52 Seiten
Gestaltung: BAR PACIFICO – Büro für Gestaltung und Prozesse
© Berlin 2025
Download
- Kompetenzprofil Broschüre (2025)pdf, 11.29 MB