Kinder und Jugendparlamente müssen nicht neutral sein. Und sie sollten es auch nicht

Handreichung und Rechtsgutachten

Für Kinder- und Jugendparlamente besteht kein Neutralitätsgebot und keine -pflicht. Obwohl diese Behauptung wiederholt aufgestellt und diskutiert wird, kommt ein Rechtsgutachten der Juristen Dr. Alexander Heger (Verfassungsrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main) und Dr. Paul Lorenz (Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht, Goethe-Universität Frankfurt am Main) zu dem Schluss, dass es keine rechtliche Grundlage dafür gibt. 

Die Akademie hat daher eine Handreichung mit dem Ergebnis des Gutachtens erstellt. Ihr Zweck besteht in der Klärung und Bestärkung: Die vorliegende Arbeit widerlegt verbreitete Irrglauben, beantwortet zentrale Fragen aus der Praxis und bietet Fachkräften sowie den Mitgliedern von KiJuPas selbst eine fundierte Grundlage, um sich nicht verunsichern zu lassen. Im zweiten Teil der Handreichung findet sich das Rechtsgutachten im Wortlaut. Darüber hinaus bietet die Handreichung Links und Hinweise zu weiteren Publikationen, die über dieses Thema aufklären.

Umfang: 28 Seiten (PDF)

Hrsg. vom Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB)
Texte: Dominik Neumann-Wächter, Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
Rechtsgutachten: Dr. Alexander Heger und Dr. Paul Lorenz
Layout: Gerd Beck, Nürnberg
1. Auflage, Mai 2025, Berlin

Ihre Ansprechperson

Dominik Neumann-Wächter
Dominik Neumann-Wächter

Dominik Neumann-Wächter

Projektreferent

Telefon: +49 30 40040128

E-Mail: neumann-waechter [at] adb.de (neumann-waechter[at]adb[dot]de)