JoDDiD Logbuch Politische Bildung. 160 Seiten mit Impulsen, Experimenten, Anregungen zum Vollschreiben, Rumkritzeln, Austauschen und Ideen haben

Bildungsmaterialien sind oft zum Weitergeben da. Dieses Buch richtet sich direkt an Menschen, die in der politischen Bildung oder demokratischen Arbeit tätig sind. 

Das Logbuch Politische Bildung regt an, Arbeit neu und anders zu denken, sich selbst Fragen zu stellen und Wagnisse einzugehen. Es hilft, neue Ideen zu entwickeln, die eigene Arbeit zu reflektieren und Gewohntes neu zu betrachten. Denn Demokratie kann nicht nach Schema F gefördert werden. Demokratie muss vielmehr jeden Tag neu und anders aussehen und mit ihr Bildungsprozesse, die auf sie gerichtet sind.

Das Logbuch ist in erster Linie für politische*r Bildner*in gedacht. Es kann als Journal genutzt werden, zum Selbstvollschreiben, Kritzeln oder zum Ausmalen. Die Mehrzahl der Aufgaben sind auch als Material für Lerngruppen eignet. Das Logbuch kann also auch in der Tätigkeit als politische*r Bildner*in mit Seminar- oder Workshopgruppen, Schulklassen oder im Rahmen von Tagungen, Diskussionsrunden etc. Anwendung finden. 

Autorinnen: Anja Besand, Nele Mai, Elisa Moser

Herausgegeben von der John Dewey Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), Dresden 2022.

Nachdruck 2024 mit Unterstützung des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). 

Stand: 16.01.2025 +++ nur noch wenige Exemplare verfügbar +++

Das Logbuch Politische Bildung kann per E-Mail (oeffentlichkeitsarbeit [at] adb [dot] de) als gedruckte Borschüre bestellt werden. Solange der Vorrat reicht (gegen Versandkostenpauschale)