The Impact of Digitalisation on Media and Journalism. Digital Transformation in Learning for Active Citizenship
Digitalisierung hat den Journalismus in den letzten zwei Jahrzehnten verändert. Sie hat ein Medienumfeld mit großer Auswahl geschaffen, und eine der Folgen davon ist (paradoxerweise?) die Vermeidung von Nachrichten. Eine weitere Begleiterscheinung der letzten Jahre sind die so genannten "Fake News" oder "Desinformation", die wir unter dem Begriff "Information Disorder" diskutieren. Als nächstes untersuchen wir neue Informationsmodelle als mögliche Optionen, darunter investigativer Journalismus, erklärende Berichterstattung, lösungsorientierter Journalismus, konstruktiver Journalismus und Datenjournalismus. Der Band endet mit Medienkompetenz als der pädagogischen Antwort auf die neue Medienlandschaft.
Inhalt:
- Zwei Jahrzehnte mit extremen Turbulenzen
- Information Disorder
- Welche Auswege gibt es? Neue Informationsmodelle
- Medien- und Informationskompetenz
Biobibliographische Hinweise:
Valentina Vivona, Niccolò Carranti
DARE Blue Lines (2020)
44 Seiten
Sprache: Englisch
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts "DIGIT-AL – Digital Transformation in Adult Learning for Active Citizenship" in englischer Sprache veröffentlicht, kofinanziert vom Erasmus + Programm der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie steht kostenfrei zum Download zur Verfügung und kann als Printversion über die AdB-Geschäftsstelle bezogen werden.