Ausgabe 4-2024: Europas Zukunft nach der Wahl
Die vierte Ausgabe der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ widmet sich den Ergebnissen der Europawahl und deren Auswirkungen auf die europäische Innen- und Außenpolitik. Die Beiträge bieten Wahlanalysen und diskutieren mögliche Szenarien und Zukunftsaufgaben der Europäischen Union. Die Autor*innen setzen sich mit den beunruhigenden politischen Tendenzen auseinander, die die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie in der Europäischen Union besonders gefährden und entwickeln Ideen, wie eine gemeinsame europäische Politik in Krisenzeiten gelingen kann.
Aus dem Inhalt:
- Wahlanalysen und Diskussion von Zukunftsaufgaben der EU
- Betrachtung von Europas Rolle in der Welt und der Europäischen Idee als Friedensprojekt
- Auseinandersetzung mit Gefahren für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in der EU
- Ideen für eine gemeinsame europäische Politik in Krisenzeiten
- Rolle der kritischen europapolitischen Bildung
- Bedeutung der politischen Bildung für die europäische Integration
- Möglichkeiten für transnationale Demokratiebildung
Downloads
- AB-4 2024 Inhaltsverzeichnis.pdfpdf, 76.13 KB
- AB-4 2024 Leseprobe Gerog Pirker: Critical Youthwork.pdfpdf, 221.36 KB
- AB-4 2024 Jahresthema Lena Krian: No Common Groundpdf, 159.16 KB
- AB-4 2024 Impressum.pdfpdf, 67.52 KB