Direkt zum Inhalt
Logo Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.

Hauptnavigation

  • Der AdB
    • Über uns
      • Selbstverständnis
      • Stellungnahmen
      • Politische Kommunikation
      • Diversitätsorientierter Verbandsentwicklungsprozess
      • Bildungsstättenmanagement
      • Netzwerkarbeit – Mitgliedschaften und Kooperationen
    • Mitglieder
    • Personen und Gremien
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Kommissionen
      • Foren und Arbeitsgruppen
  • Politische Bildung
    • Politische Kinder- und Jugendbildung
      • Programm "Politische Jugendbildung"
    • Politische Erwachsenenbildung
    • Politische Bildung Europa und international
      • Europa / international
      • DARE - Network
      • Beratung und Förderung
    • Digitale politische Bildung
    • Unsere Projekte
      • Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
      • Kompetenzprofil für Fachkräfte
      • politischbilden.de
      • Digital Youth Work Road (DIYW ROAD)
      • SPREAD – Sensibilisierung, Politische Bildung, Reflexion, Empowerment, Ableismus-Dekonstruktion
    • Themenschwerpunkte
      • Jahresthemen
      • Arbeitswelt
      • Gender und Diversity
      • Internationales
      • Menschenrechte
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Partizipation und Teilhabe
      • Rassismus und Antisemitismus
      • Soziale Ungleichheit
      • Digitales
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Newsmeldungen
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Fachzeitschrift
      • Jahresberichte
      • Weitere Veröffentlichungen
    • Stellenmarkt

Icon menu

  • Einfache Sprache
  • EN
  1. Service

Pressemitteilungen

06.10.2022

Fortschritt Inklusion: Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen

Die Ausgabe 3/2022 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ mit dem Themenschwerpunkt „Fortschritt Inklusion“ ist erschienen. Im Zentrum der Beiträge steht die Frage, wie inklusiv die politische Bildung ist und wie sie ihr Ziel erreichen kann, mit politischer Bildung das Menschenrecht auf Teilhabe für alle zu stärken und umzusetzen.

zum Beitrag
AdB-Logo
15.09.2022

Demokratie stärken – Gesellschaft gemeinsam gestalten: Anregungen zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September

Demokratie ist nicht selbstverständlich! Die Fragilität des demokratischen Zusammenle-bens ist angesichts vielfältiger globaler, aber auch nationaler Krisen allgegenwärtig. Um die Förderung und Verteidigung der demokratischen Grundsätze immer wieder ins Bewusst-sein zu rücken, haben die Vereinten Nationen im Jahr 2007 den 15. September zum Internationalen Tag der Demokratie ausgerufen.

zum Beitrag
AdB-Logo
15.06.2022

"Visionen – Utopien – Dystopien": Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen

Die Ausgabe 2/2022 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ ist erschienen. Mit dem Begriffsdreiklang „Visionen – Utopien – Dystopien“ werden in den Beiträgen unterschiedliche Perspektiven auf den Umgang mit Zukunftsszenarien angeboten sowie auf die Frage, wie uns der Blick auf die Gesellschaft in unserem Denken und Handeln beeinflusst.

zum Beitrag
AdB-Logo
18.03.2022

USA – A Moment of Change? Die neue Ausgabe der Zeitschrift Außerschulische Bildung ist erschienen

Die Ausgabe 1/2022 der Fachzeitschrift „Außerschulischen Bildung“ ist erschienen. Sie stellt gegenwärtige politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den USA in den Fokus und fragt – ausgehend vom aktuellen Stand des Civic Learning in den USA – nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten gegenüber der politischen Bildung in Deutschland.

zum Beitrag

Seitennummerierung

  • « First page
  • ‹ Previous page
  • 1
  • 2
  • Seite 3 von 3

Sticky bottom

  • Newsletter abonnieren
AdB Logo

Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V.
Mühlendamm 3
10178 Berlin
+49 30 400 401 00
info [at] adb.de (info[at]adb[dot]de)

Hauptnavigation

  • Der AdB
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Personen und Gremien
  • Politische Bildung
    • Politische Kinder- und Jugendbildung
    • Politische Erwachsenenbildung
    • Politische Bildung Europa und international
    • Digitale politische Bildung
    • Unsere Projekte
    • Themenschwerpunkte
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Newsmeldungen
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Stellenmarkt

Soziale Medien

  • LinkedIn
  • Instagram

Footer menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Newsletter

Hauptnavigation

  • Der AdB
    • Über uns
      • Selbstverständnis
      • Stellungnahmen
      • Politische Kommunikation
      • Diversitätsorientierter Verbandsentwicklungsprozess
      • Bildungsstättenmanagement
      • Netzwerkarbeit – Mitgliedschaften und Kooperationen
    • Mitglieder
    • Personen und Gremien
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Kommissionen
      • Foren und Arbeitsgruppen
  • Politische Bildung
    • Politische Kinder- und Jugendbildung
      • Programm "Politische Jugendbildung"
    • Politische Erwachsenenbildung
    • Politische Bildung Europa und international
      • Europa / international
      • DARE - Network
      • Beratung und Förderung
    • Digitale politische Bildung
    • Unsere Projekte
      • Akademie für Kinder- und Jugendparlamente
      • Kompetenzprofil für Fachkräfte
      • politischbilden.de
      • Digital Youth Work Road (DIYW ROAD)
      • SPREAD – Sensibilisierung, Politische Bildung, Reflexion, Empowerment, Ableismus-Dekonstruktion
    • Themenschwerpunkte
      • Jahresthemen
      • Arbeitswelt
      • Gender und Diversity
      • Internationales
      • Menschenrechte
      • Nachhaltige Entwicklung
      • Partizipation und Teilhabe
      • Rassismus und Antisemitismus
      • Soziale Ungleichheit
      • Digitales
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Newsmeldungen
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
      • Fachzeitschrift
      • Jahresberichte
      • Weitere Veröffentlichungen
    • Stellenmarkt

Symbol-Menü

  • Einfache Sprache
  • EN