Neue Mitglieder bereichern die Vielfalt des AdB. AdB nimmt vier neue Organisationen in den Verband auf
Vier Organisationen und Vereine hatten im Vorfeld der AdB-Mitgliederversammlung, die vom 27. bis 28. November 20204 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn stattfand, einen Antrag auf Mitgliedschaft im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) gestellt. Die Beweggründe, sich um eine Mitgliedschaft zu bewerben, sind unterschiedlich, eines eint aber alle: Gerade in Zeiten, in denen die Akteure politischer Bildung unter Druck geraten und Träger und Einrichtungen angegriffen werden, wird es immer wichtiger, Teil eines starken Netzwerks zu sein.
Während der AdB-Mitgliederversammlung hatten die Organisationen die Möglichkeit, sich vorzustellen:
- lila_bunt – Feministische Bildung, Praxis & Utopie e. V., Zülpich, ist ein kollektiv-geführter Verein in Nordrhein-Westfalen, der mit einem vielfältigen Team Fortbildungen, Seminare und Veranstaltungen anbietet. Er will queere Räume schaffen, feministische Bildung und Vernetzung ermöglichen und die feministische Bewegungsgeschichte würdigen. Angesichts antifeministischer Diskurse setzt er sich mit Solidarität und Widerstand für einen möglichst inklusiven Ort ein.
- Die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern e. V. in Waren (Müritz) ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in Mecklenburg-Vorpommern. Das Seminarhaus versteht sich als Ort der Begegnung und des gegenseitigen Austausches. Die Bildungsangebote zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und historischen Themen richten sich an Interessierte aller gesellschaftlichen Gruppen.
- Das Konzeptwerk Neue Ökonomie, Leipzig, versteht sich als Teil einer Bewegung, die neue Wege sucht, um eine sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft herbeizuführen. Das Team entwickelt frei zugängliche Konzepte für eine neue Ökonomie. Aktuelle Schwerpunkte sind Transformative Bildung, Klimagerechtigkeit, Care-Arbeit und Digitalisierung. Zu diesen Themen werden z. B. Vorträge, Projekttage und Fortbildungen für Multiplikator*innen angeboten.
- Das Unabhängige Institut für Umweltfragen e. V. (UfU) versteht sich als Bürger*innenorganisation und angewandt-wissenschaftliches Institut, das sich seit über 30 Jahren für Umwelt- und Klimaschutz einsetzt. Das Institut arbeitet inter- und transdisziplinär in den Bereichen Klimaschutz, Umweltrecht, Naturschutz und Energiewende. Es fördert nachhaltiges Handeln und politische Bildung im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Neben Forschungsprojekten und Modellvorhaben bietet das UfU Bildungsangebote für Zielgruppen von Kindern bis zu Fachkräften an. Der Hauptsitz ist in Berlin. Eine Zweigstelle befindet sich in Halle/Saale.
Alle vier Organisationen wurden in den Verband aufgenommen.
Der AdB heißt die neuen Mitglieder willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit, den Austausch und die gegenseitige Bereicherung!