
kompetent.politisch.bilden. Kompetenzprofil stärkt Profession der politischen Bildung – AdB veröffentlicht bundesweit einzigartiges Profil als OER
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) veröffentlicht mit dem Kompetenzprofil für Fachkräfte der politischen Bildung ein wegweisendes Instrument zur Stärkung, Professionalisierung und Sichtbarkeit des Feldes – als Open Educational Resources (OER).
In einem breit angelegten, partizipativen Entwicklungsprozess wurde seit Januar 2024 unter Federführung des AdB ein Kompetenzprofil erarbeitet, das erstmals systematisch und praxisnah beschreibt, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Fachkräfte der politischen Bildung benötigen. Durch offene Beteiligungsformate sowie gezielte Ansprache wurden über einhundert Expert*innen mit unterschiedlichen Praxis- und Theorieperspektiven in den Entwicklungsprozess eingebunden– ein Abbild der Vielfalt des Feldes.
Ein Novum im Feld: Ein solch umfassendes Kompetenzprofil hat es in der politischen Bildung bislang nicht gegeben. Es schließt bestehende Lücken, macht professionelles Handeln sichtbar und bietet eine fundierte Grundlage für Qualifizierung, Weiterbildung und Personalentwicklung – innerhalb wie außerhalb der politischen Bildung.
Das Profil liegt nun als Poster mit einer kompakten Übersicht sowie als ausführliche Broschüre mit detaillierten Beschreibungen der Kompetenzbereiche vor. Die Inhalte sind modular angelegt und lassen sich flexibel für individuelle Bedarfe nutzen – etwa zur Selbstreflexion, zur Konzeption von Fortbildungen oder zur Entwicklung eigener Bildungsformate.
Der AdB setzt mit dem Kompetenzprofil einen starken Impuls für die weitere Diskussion um Qualität und Professionalisierung in der politischen Bildung. Darüber hinaus lädt er Fachkräfte angrenzender Arbeitsfelder – etwa aus der Sozialen Arbeit, der offenen Kinder- und Jugendarbeit, dem Sport, der kulturellen Bildung oder den Jugendverbänden – ausdrücklich dazu ein, das Profil feldübergreifend zu nutzen und gemeinsam mit dem AdB weiterzuentwickeln.
Das Kompetenzprofil ist ein lebendiges Werkzeug – offen, anpassbar, praxisnah. Es macht deutlich: Politische Bildung braucht fundierte Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und eine starke, selbstbewusste Profession.
Gefördert wurde das Projekt von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e. V.
Ihre Ansprechpersonen

Alina Jugenheimer
Projektreferentin
Telefon: +49 30 40040121
E-Mail: jugenheimer [at] adb.de (jugenheimer[at]adb[dot]de)

Nico Schneider

Nils-Eyk Zimmermann
Projektreferent
Telefon: +49 30 40040124
E-Mail: zimmermann [at] adb.de (zimmermann[at]adb[dot]de)