
Digital Youth Work – Target Blank?
Partnermeeting des Erasmus+-Projekts zu Digitalität und politischer Jugendbildung in Sintra/Portugal vom 19. bis 21. März 2025
Im Rahmen des Erasmus+-geförderten Projekts „Digital Youth Work – rights sensitive, open, accessible and democratic“ (DIYW ROAD) trafen sich die sechs Partnerorganisationen zu einem 3-tägigen Fachaustausch. Gegenstand war die gemeinsame Erörterung einer Europäischen Praxisanalyse, die die Kernfelder von Digital Youth Work in den beteiligten Partnerkontexten untersucht.
In den vergangenen fünf Monaten haben die Partner in ihren Länderkontexten eine Vielzahl an Praxisprojekten begutachtet und mit Expert*innen aus politischer Bildung, Jugendarbeit und Forschung gesprochen. Die Ergebnisse der Untersuchungen bilden die Grundlage für die weitere Betrachtung der bestehenden Praktiken hinsichtlich der Dimension von Digitalität als eigentlichem Gegenstand der Bildungspraxis.
In Vorbereitung auf zwei Fachveranstaltungen (Digital Youth Work und Die Rolle von Fachkräften in der digitalen Ära), die im Projekt während des 18. Kinder- und Jugendhilfetages (DJHT) durchgeführt werden, konnten beim Partnermeeting wesentliche Lücken, Fragen und Herausforderungen für die Praxis politischer Bildung identifiziert werden. Diese sollen dann beim DJHT mit interessierten Praktiker*innen diskutiert werden.
Im Nachgang auf die Veranstaltungen während des DJHT werden die in der Bestandsaufnahme gewonnenen Erkenntnisse für eine Handreichung für die Bildungspraxis aufbereitet.
Ihre Ansprechpersonen

Georg Pirker
Referent für internationale Aufgaben
Telefon: +49 30 40040117
E-Mail: pirker [at] adb.de (pirker[at]adb[dot]de)

Nils-Eyk Zimmermann
Projektreferent
Telefon: +49 30 40040124
E-Mail: zimmermann [at] adb.de (zimmermann[at]adb[dot]de)