Navigating Democratic Challenges – Civic Education in German- Turkish Youth Exchange

Vom 1. bis 4. April 2025 trafen sich in Blossin Fachkräfte zum deutsch-türkischen MethodLab, um innovative Ansätze der politischen Bildung und der demokratischen Handlungskompetenz im deutsch-türkischen Jugendbegegnungskontext aktiv zu entwickeln und auszutauschen.

Im Jugendbildungszentrum Blossin e. V. trafen sich 27 deutsche und türkische Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld politischer Bildung, Youth Work, Schule und Berufliche Bildung zu einem intensiven Austausch über Ansätze und Methoden politischer Bildung für die deutsch-türkische Jugendbegegnungsarbeit. Sie diskutierten, wie deutsch-türkische Jugendbegegnungen als Lernfeld einer in beiden Ländern herausgeforderten politischer Bildung weiterentwickelt und methodisch konzipiert werden kann.

Demokratie und die demokratische Gesellschaft ist in beiden Ländern extrem herausgefordert, in der Türkei steht sie mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglus am Scheideweg. Wie kann Jugendbegegnungsarbeit in dieser Situation Jugendliche in beiden Ländern zu demokratischem Handeln befähigen, welche Rolle spielt dabei Youth Work, welche Nischen bieten Gestaltungsräume? Und wie können Jugendbegegnungen im deutsch-türkischen Kontext sich diesen Herausforderungen gestaltend stellen?

Im MethodLab stellten die Teilnehmenden insgesamt 18 methodische Ansätze in einem deutsch-türkischen Peer Review zur Diskussion. Das von Laden Yurttaguler (Toy Gençlik Derneği), Tino Rasche (Deutsch-türkische Jugendbrücke) und Georg Pirker (AdB) verantwortete Programm war entsprechend straff gestrickt und beinhaltete den vollen Zyklus experimentellen Lernens. Im von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb geförderten Projekt „Perspektivwechsel“ kooperieren die Deutsch-Türkische Jugendbrücke mit Toy Gençlik Derneği und dem AdB, mit dem Ziel, eine gemeinsame methodische Vertiefung im Kontext der Erosion von Rechtsstaat, Demokratie und Menschenrechten zu leisten, sowie politische Bildung im Kontext von Jugendbegegnungen als Entwicklungs- und Lernfeld weiterzuentwickeln. Ansätze und Methoden non-formaler Bildungsarbeit spielen dabei eine wichtige Rolle, sie müssen jedoch im Kontext der Erosionsprozesse neu begriffen, verortet und formuliert werden. Für den AdB ist die Kooperation daher auch eine notwendige und wichtige Vertiefung zum laufenden deutsch-türkischen Förderschwerpunkt im KJP matching fund, der im AdB rege nachgefragt ist.

Das MethodLab war der Reflexionsraum eines vorangegangenen ehrmonatigen Entwicklungs- und Schreibprozesses. Dieser Prozess setzt sich nun in der redaktionellen Arbeit an einem deutsch-türkischen Kompendium zu politischen Bildung, verantwortet von Laden Yurttaguler und Georg Pirker, fort. 

Ihre Ansprechperson

Georg Pirker
Georg Pirker

Georg Pirker

Referent für internationale Aufgaben

Telefon: +49 30 40040117

E-Mail: pirker [at] adb.de (pirker[at]adb[dot]de)