
Bildungsstätte Bredbeck erhält Deutsch-Polnischen Preis 2025
Am 4. Juni 2025 wurde die Bildungsstätte Bredbeck – Heimvolkshochschule des Landkreises Osterholz beim Deutsch-Polnischen Forum in Berlin mit dem Deutsch-Polnischen Preis ausgezeichnet. Die Ehrung überreichten die Außenminister Deutschlands und Polens. Ausgezeichnet wurde die Einrichtung für ihr kontinuierliches Engagement in der internationalen Jugendarbeit – insbesondere im Rahmen der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Osterholz (Niedersachsen) und Kwidzyn (Polen) sowie für ihre Projekte mit der Ukraine.
Im Mittelpunkt der Anerkennung standen die trilateralen Jugendbegegnungen, darunter das Netzwerkprojekt LIKHTAR, das in Zeiten des russischen Angriffskriegs als Leuchtturm für Austausch, Solidarität und Perspektivbildung wirkt. Die Bildungsstätte, vertreten durch ihre Leiterin Kirsten Dallmann, setzt mit ihrer Arbeit ein starkes Zeichen für europäische Verständigung und zivilgesellschaftliches Engagement – gerade in krisenhaften Zeiten.
Dietmar Nietan, Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages und Co-Vorsitzender der Jury, erklärte dazu: „Die Bildungsstätte Bredbeck organisiert trinationale Jugendbegegnungen auch in Kriegszeiten und ermöglicht so nicht nur den Aufbau nachhaltiger Netzwerke, sondern leistet auch einen Beitrag zum gemeinsamen Dialog über Krieg, Frieden und die Zukunft Europas.“
Seit vielen Jahren engagiert sich das Haus im deutsch-polnischen Austausch, etwa durch Jugendprogramme und Fachkräftequalifizierung. Seit 2014 wurde die Arbeit um die Beziehungen zur Ukraine erweitert – mit dem Ziel, auch junge Menschen aus einem von Krieg betroffenen Land aktiv in die europäische Bildungsarbeit einzubeziehen.
Auch das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), das die Arbeit unterstützt, würdigt den besonderen Ansatz des Bredbecker Teams: „Aus tiefer Überzeugung demokratisch-partizipativ, immer kreativ und engagiert, die Bedürfnisse junger Menschen fest im Blick – gerade auch bei der Gestaltung traumasensibler Jugendbegegnungen: Das zeichnet die Bildungsstätte Bredbeck aus.“
Aus Sicht des AdB ist die Auszeichnung auch ein starkes Signal an die politische internationale Jugendbildung insgesamt: Sie bedeutet Anerkennung für die oft im Hintergrund geleistete Arbeit und trägt dazu bei, diese sichtbarer zu machen. Wir gratulieren ganz herzlich!
Galerie
Ihre Ansprechperson

Georg Pirker
Referent für internationale Aufgaben
Telefon: +49 30 40040117
E-Mail: pirker [at] adb.de (pirker[at]adb[dot]de)