
Politische Bildungsstätte Helmstedt e. V.
Die Politische Bildungsstätte Helmstedt e. V. ist mit der Region und der Stadt Helmstedt – als ehemalige Universitätsstadt mit langer Bildungstradition und insbesondere als ehemalige Grenzstadt zwischen der BRD und der DDR – an einem besonderen Lernort angesiedelt.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit
Webseite
Übernachtungsmöglichkeit
Bundesland
Der Anspruch als Heimvolkshochschule ist es, ein ideales Lernumfeld für politische Bildung zu schaffen und gelungenes Lernen zu ermöglichen – was immer auch bedeutet, Politik erfahrbar zu machen und die Gäste zur (größeren) aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen und politischen Leben zu motivieren.
Leben und Lernen findet dabei unter einem Dach statt, sodass Bildung und Weiterbildung als umfassende Erfahrung gestaltet werden können.
Die Politische Bildungsstätte Helmstedt arbeitet mit Bundeswehrangehörigen und Polizeibediensteten, mit jungen Erwachsenen und Auszubildenden, mit Lehramtsanwärter*innen und Gewerkschafter*innen, Senior*innen und Bildungsurlauber*innen sowie zahlreichen internationalen Lernenden zusammen.
Schwerpunkte der Arbeit sind die Demokratiebildung, Sicherheitspolitik und historisch-politische Bildung.
Anzahl der Betten
Anzahl der Zimmer
Anzahl der Seminar- und Tagungsräume
Tagungsraumgröße
Die Bildungsstätte bietet neben vier Seminarräumen, weitere kleinere Gruppenräume mit einer umfassenden Ausstattung für einen modernen Medieneinsatz inkl. digitaler Projektoren für TV, Video und PC. Alle Gebäude sind mit WLAN ausgestattet.
Verpflegungsangebote
vegetarische und vegane Küche
Am Bötschenberg 4
38350 Helmstedt
Deutschland
Telefon: +49 53515209360
E-Mail: info [aet] pbh-hvhs.de