
Hanns-Seidel-Stiftung e. V.
„Im Dienst von Demokratie, Frieden und Entwicklung“ – diesem Motto fühlt sich die Hanns-Seidel-Stiftung in ihrer Bildungsarbeit und mit ihrem Auftrag verpflichtet. Es gilt sowohl für ihr Engagement im Inland – hier insbesondere im Freistaat Bayern – wie auch im Ausland.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit
Webseite
Übernachtungsmöglichkeit
Bundesland
Die 1967 gegründete CSU-nahe Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) ist eine politische Stiftung, die politische Bildungsarbeit im In- und Ausland auf Grundlage christlicher Weltanschauung leistet. Die Stiftung ist nach dem früheren Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Dr. Hanns Seidel benannt. Mit ihren Fachabteilungen ist sie in den Bereichen Politikberatung, Politische Bildung, Begabtenförderung und in der Entwicklungszusammenarbeit mit zirka 75 Projekten in rund 60 Ländern weltweit tätig.
Bildungsstätte ist das Kloster Banz.
Anzahl der Betten
Anzahl der Zimmer
Anzahl der Seminar- und Tagungsräume
Tagungsraumgröße
Zwölf Seminarräume für 15 bis 200 Personen stehen im Bildungszentrum Kloster Banz zur Verfügung. Im größten sind bei Reihenbestuhlung Tagungen für bis zu 400 Personen möglich.
Die Bildungsstätte verfügt über barrierefreie Sanitärräume/WC und einen Aufzug.
Kloster Banz
96231 Bad Staffelstein
Deutschland
Bildungszentrum Kloster Banz/Bad Staffelstein:
Telefon: +49 9573 3370
E-Mail: banz [aet] hss.de
Stiftung:
Lazarettstraße 33
80636 München
Telefon: +49 89 12580
E-Mail: info [aet] hss.de