
Anne Frank Zentrum
Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und diese mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden.
Schwerpunkte der Bildungsarbeit
Webseite
Übernachtungsmöglichkeit
Bundesland
Im Anne Frank Zentrum lernen Kinder und Jugendliche, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und sich für Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie zu engagieren.
Das Anne Frank Zentrum zeigt eine ständige Ausstellung in Berlin und Wanderausstellungen in ganz Deutschland. Es setzt bundesweit Projekte um und entwickelt Materialien zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocaust sowie mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung heute.
Der gemeinnützige Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, anerkannter Bildungsträger der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb sowie Mitglied im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten.
Ausstellung Berlin: Für Veranstaltungen in der Berliner Ausstellung steht für die Kommunikation eine digitale Roger Anlage zur Verfügung. Es gibt ein Mikrofon für die Sprecher*innen und einen Roger My Link Empfänger für die Hörgeräteträger*innen. Es gibt ein Bodenleitsystem, mehrere Tast-Kopien und Audiodeskriptionen. Wegbeschreibungen für Blinde sind online zum Nachhören und als PDF zum Herunterladen verfügbar. Alle Texte in der Ausstellung sind in klarer Sprache. Schwierige Wörter werden erklärt. Die Ausstellungsräume sind auch mit einem Aufzug erreichbar. Vor dem Gebäudeeingang befindet sich eine Gegensprechanlage. Personal begleitet dann zum Aufzug. Die Ausstellungsarchitektur ist unterfahrbar. Ein Rollstuhl kann kostenlos in der Ausstellung ausgeliehen werden.
Rosenthaler Straße 39
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 288865600
E-Mail: zentrum [aet] annefrank.de