
Jahresbericht 2024
Das Jahr 2024 stand für den AdB angesichts der Angriffe auf demokratische Werte, der wachsenden Verunsicherung zivilgesellschaftlicher Akteure und drohender Kürzungen erneut im Zeichen großer Herausforderungen. Der Jahresbericht zeigt, wie lebendig und vielfältig die politische Jugend- und Erwachsenenbildung im AdB dennoch ist.
Auch in diesem Jahr erscheint der AdB-Jahresbericht 2024 wieder online und im neuen Gewand. Er zeigt, in welchen Handlungsfeldern der AdB aktiv war und wie er gemeinsam mit seinen Mitgliedseinrichtungen, Partnern und politischen Verbündeten seiner Rolle als fachliche und politische Stimme der außerschulischen politischen Bildung gerecht werden konnte. Der Bericht zeigt zudem, wie sich der AdB für die Stärkung der politischen Bildung, für die demokratische Teilhabe und den gesellschaftlichen Zusammenhalt eingesetzt hat.
Die Arbeit des AdB umfasst mehrere zentrale Bereiche, die im Zusammenspiel die strategische und inhaltliche Entwicklung des Verbandes prägen. Dazu gehören die Fachbereiche Kinder- und Jugendbildung mit dem Programm „Politische Jugendbildung im AdB“, die Erwachsenenbildung, die internationale Arbeit sowie verschiedene Modellvorhaben. Der AdB wirkt auf allen Ebenen der Bildungsarbeit, des Bildungsmanagements und des Bildungsstättenmanagements in den Mitgliedseinrichtungen. Auch die Weiterentwicklung des Verbandes selbst steht mit dem diversitätsorientierten Verbandsentwicklungsprozess im Fokus. Hier ging es um die strategische Weiterentwicklung der Organisationsstruktur, die Stärkung partizipativer Entscheidungsprozesse sowie die Förderung der Zusammenarbeit unter den Mitgliedseinrichtungen in den Fokus. Mit dem AdB-Jahresthema 2023/2024 wurde insbesondere die Weiterentwicklung von Formaten der politischen Bildung, die auf neue Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimakrise, gesellschaftliche Polarisierung oder Demokratiegefährdung reagieren, vorangetrieben.
Deutlich wird: Die politische Bildung des AdB und seiner Mitgliedseinrichtungen ist sichtbar und wird gehört – sowohl in der Fachöffentlichkeit als auch in Politik und Gesellschaft. Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht die politische Bildung verlässliche Strukturen, eine ausreichende Finanzierung und gesellschaftliche Unterstützung – aber auch Mut, Kreativität und ein starkes Netzwerk!
Der Jahresbericht wurde als barrierefreies Dokument gemäß PDF/UA erstellt und ist für Menschen mit und ohne Behinderungen zugänglich.
Download
- AdB-Jahresbericht 2024pdf, 3.2 MB
Ihre Ansprechperson
