Die Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar" (EJBW) bietet in Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) eine Akademie für Einsteiger*innen in die non-formale politische Bildung an. Junge Menschen mit Interesse für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen, die in Deutschland aufgewachsen sind oder erst seit Kurzem hier leben, und für gesellschaftspolitische Themen brennen, erhalten bei der Sommerakademie einen kompakten Überblick über das Berufsfeld der außerschulischen politischen Jugendbildung. Dabei lernen sie, welche Kompetenzen sie mitbringen müssen, wie sie ihren Berufseinstieg planen können und worauf es ankommt bei der Arbeit als Bildungsreferent*in, pädagogische/r Mitarbeiter*in, Leiter*in einer Bildungseinrichtung oder Mitarbeiter*in bei einem Dachverband.
Bestandteil der Akademie sind auch Seminareinheiten, die einen Praxiseinblick in die politische Bildung (Rassismus, Kolonialismus, Diskriminierung) und historisch-politische Bildung (Nationalsozialismus Weimar/ Buchenwald) geben.
Ziele und Inhalte der Sommerakademie 2021
Orientierung: Berufsfeld außerschulische politische Jugendbildung umfassend kennenlernen – rechtlicher Rahmen, Strukturen, Akteure, Ziele, Inhalte, Methoden, Zielgruppen, Beschäftigungsmöglichkeiten, Anforderungen an Berufseinsteiger*innen
Kontakte knüpfen: zur EJBW, zum AdB, zu anderen Teilnehmenden
Praxiserfahrung sammeln: Politische Bildung als Teilnehmer*in erleben und sich selbst ausprobieren
Sich exemplarisch mit Themen der politischen Bildung beschäftigen: z. B. mit Rassismus, Kolonialismus, Nationalsozialismus
Transferable Skills entwickeln: z. B. Moderationstechniken, Rhetorik, Seminarplanung
Anmeldung
Die Anmeldung ist online bis zum 11. Juli 2021 möglich. Bei Anmeldung bis zum 06.06.2021 ist der Teilnahmebeitrag deutlich reduziert.
Die Akademieplätze sind begrenzt. Wir führen vor der Vergabe der Plätze ggf. ein kurzes Telefoninterview mit den Interessent*innen durch, um mehr über den Motivationshintergrund zu erfahren.
Weitere Informationen zum Programm sowie zu Anmelde- und Stornobedingungen sind auf der Website der EJBW und im Flyer zu finden.
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
