Dieses Praxismaterial von Jessica Massóchua, Bildungsreferentin von HochDrei e. V., beschäftigt sich mit der Anschlags- und Mordserie des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Diese ist für Menschen, die von Rassismen und Antisemitismus betroffen sind, eine Zäsur, während die weiße Dominanzgesellschaft das Ausmaß lange Zeit nicht wahrhaben wollte. Auch werden die Folgen der lückenhaften Aufarbeitung rechtsextremer Terroranschläge immer wieder deutlich. Die Teilnehmenden setzen sich mit ebendiesen Lücken auf gesellschaftlicher, politischer und medialer Ebene auseinander. Gemeinsam erkennen sie Kontinuitäten und werden dazu ermutigt, eine eigene rassismuskritische Haltung zu entwickeln.
Weitere Informationen: