3. Mai 2023 bis 5. Mai 2023
Einladung
Liebe Kolleg*innen,
hiermit laden wir Euch/Sie herzlich zur nächsten AdB-Denkfabrik „Umgang politischer Bildung mit rechtem Terror in Deutschland nach 1948“ vom 3.-5. Mai ein, für die noch einige Restplätze frei sind Veranstaltungsort ist das Freizeitwerk Welper in Hattingen/NRW.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Rechter Terror in Deutschland seit 1948: Einordnung, Umgang und Kontroversen / Referent*in: Adelheid Schmitz (Hochschule Düsseldorf)
- Methoden und Erfahrungen aus der Bildungsarbeit zum rassistischen Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 / Referent*in: Johann Henningsen (Soziale Bildung e.V.)
- Erinnerung vor Ort erleben: Solingen 30 Jahre nach dem Brandschlag Referent*innen: Birgül Demirtaş (Zeitzeugin, Bildnerin, Autorin) & Winfried Borowski (Jugendhilfe-Werkstatt Solingen e.V.)
- »Kein Vergessen – nie wieder« Multiperspektiven politischer Bildung zu rechter Gewalt: Von Aufträgen, Ansprüchen, Fragen, Haltungen und Bündnissen / Referent*in: Anke Hoffstadt (Hochschule Düsseldorf)
- Multiperspektivische Praxis: Muslimische Perspektiven auf politische Bildung im Kontext rechten Terrors / Referent*in: Yasemin Soylu (Teilseiend e.V.)
Wann? Mittwoch, 3. Mai 2023 12:00 Uhr - Freitag, 5. Mai 2023, 14:30 Uhr
Wo? Freizeitwerk Welper, Hattingen & Solingen, NRW
Kontakt: info@politischbilden.de
+++ Ausführliche Informationen im Anhang +++
Veranstalter:
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V.
Veranstaltungsort:
Freizeitwerk Welper e.V. - Willi-Michels-Bildungsstätte
Rathenaustr. 59b, 45527 Hattingen
PDF-Download:
Hinweise zur Anmeldung:
Für vegane Verpflegung ist gesorgt. Hinweise zur Ernährung sowie weitere Anmerkungen können gerne im Anmerkungsfeld abgegeben werden.
Anmeldung: